Wichtige Hinweise zur Bestellung bei Amazon:
- Für Lieferungen in die Schweiz wird der Preis erst bei Angabe einer Schweizer Lieferadresse richtig angezeigt (Abzug der Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandkosten) resp. beim Checkout an der Kasse (Amazon Frankreich, Italien, Spanien und Grossbritannien). Wir verwenden grundsätzlich den Interbanken-Kurs für die Umrechnung in CHF.
- Es kommen keine weiteren/nachträglichen Kosten (wie z. B. Zoll) auf den zuletzt angezeigten Preis oben drauf
- Je nach Gerät kann ein Schuko-Stecker vorhanden sein, daher ist eventuell ein Adapter erforderlich
- Mehr Infos zu Bestellungen bei Amazon anzeigen
Ahoi, ihr digitalen Freibeuter! ⚓️ Dieser Deal mag zwar eher in Nischengewässern segeln, aber für echte Daten-Kapitäne, die mit Shucking ihre Speicherflotte aufrüsten, is‘ das hier ein wahrer Schatz🪙! Besonders, wenn euer Heimserver mit Unraid an Bord segelt und die Grösse eurer Platten nur eine Frage des Platzes in der Schatztruhe ist 💰.
Übrignes, so günstig war der Preis bei WD seit Monden nicht mehr zu sichten – also nichts wie ran an den Deal, bevor der Wind sich dreht! 🌬️💾
Für all die Epic Games, die in meiner Bibliothek sind und die ich nie spiele 😉
LOL !!
212 CHF für 14 TB und shucking?
Du kriegst 28TB Exos Platten (Hersteller recertified,
volle Garantie) bei diversen Händlern für 270-280 CHF (plus Versand, 8% MwSt)
Damit bist du pro TB immer noch deutlich billiger als bei dem Deal plus 5 Jahre Garantie vs 0 Jahre (dank öffnen des Cases).
Wer zufrieden mit der externen Platte ist und 14 TB ausreichen, dann sicherlich ok.
Für Shucker / Datahoarder die falsche Festplatte.
3x 28 TB kosten mit Versand in die Schweiz, Zollabfertigung und MWst 955 CHF.
Macht pro Platte 318 CHF oder 11.35 CHF / TB.
Dealpreis hier: 15 CHF / TB
Dazu braucht man halb soviele 3.5″ im NAS / Case und kann besser aufrüsten.
Solange der CHF / TB Preis günstiger ist, sollte man zu den grössten Platten greifen. Die allergrössten Disks werden dann aber wieder deutlich teurer.
Hast du bitte den link für die 28tb hds bitte?
Ja, das wäre in der Tat günstiger.
Und ja, ich werde nicht mein NAS auf RAID 14 TB upgraden wollen mit dieser HDD. Die bleibt der Garantie wegen im Gehäuse extern.
Aber HDDs refurbished? Habe ich gewisse Vorbehalte- auch wenn die Exos eine Profiplatte ist. Aber wer weiss „wie viele Kilometer die schon auf dem Zähler hat“? Hast Du da schon Erfahrungen gemacht – „verhebt“ es?
Kannst ggfs einen Beispiellink nennen, bitte? Ggfs per PN. Vielen Dank.
Sind recertified, nicht refurbished.
Und ja, sind Profiplatten.
Serverpartdeals ist eine gute Anlaufstelle. Die haben auch eine anständige Auswahl an Versandpartner (aufpassen bei welchen Zollabfertigung inklusive ist).
Ggf. sollte ich mal einen Deal hier erstellen. Zwar sehr kleine Zielgruppe und dachte, jeder Datahoarder kennt den Trick.
Habe das als Antwort zu Recertified vs Refurbished erhalten:
Gute Frage – „Recertified“ und „Refurbished“ klingen ähnlich, meinen aber leicht unterschiedliche Dinge, besonders bei Festplatten und IT-Hardware. Hier ist der Unterschied einfach erklärt:
🛠️ Refurbished (Generalüberholt)
👉 Beispiel: Ein Händler kauft gebrauchte Festplatten, testet sie selbst und verkauft sie als „refurbished“. Es gibt oft keine Herstellergarantie, nur Händlergarantie (wenn überhaupt).
✅ Recertified (Rezertifiziert)
👉 Beispiel: Seagate prüft eine zurückgegebene oder leicht defekte Festplatte, testet sie vollständig und verkauft sie als „recertified“ mit 1 Jahr Garantie.
Also es sind doch Festplatten, welche aus diversen Gründen zurückgeschickt und „generalüberholt“ wurden.
Ich habe mir jetzt mal eine 28TB recertified gekauft und werde sie mal Testen.
Kannst Du bitte auf dem Laufenden halten? Du kannst immer noch Kommentare schreiben, nachdem der Deal abgelaufen ist. Danke.
Hast du die bei serverpartdeals gekauft? Kannst du uns bitte auf dem Laufenden halten und dann auch die kompletten Kosten auflisten (inkl. Zoll, Versand etc.)? Deine Erfahrungen würden mich sehr interessieren.
Klar mache ich gerne.
Habe nur 1 gekauft bei serverpart deald und ist auch schon unterwegs. Bezahlt habe ich erstmal 338 CHF, soll inkl. Transport & Taxes sein. We will see 😉
Wie bist du auf 338 CHF gekommen? War die Platte günstiger wie die momentanen 278 CHF oder einfach einen guten Coupon gefunden? Ich komme atm dann auf 361.47 CHFUpdate: bei mir hat es erst nur UPS angezeigt, nun habe ich mehrere Versandpartner zur Auswahl.
Hast du einen Link wo du sie gekauft hast?
Die Platte ist heute bereits gekommen und läuft bis jetzt gut. Gerade läuft der PreClear auf Unraid mit rund 268MB/s.
Ich hab auch eine bestellt, ist angekommen und hat alles super geklappt. Freitag bestellt, Montag angekommen.
Und bald mit PreClear fertig. Anfangs rund 260MB/s, am Schluss noch rund 130MB/s.
39 Stunden dauerte das Lesen 😀
Kann ich nur bestätigen, super schneller Versand und der Test ist bei mir jetzt auch ohne Probleme durch. Für mich spricht aktuell nichts dagegen die Platte zu verwenden
Die Power on Zeiten sind ja der Wahnsinn.. das sieht nach einer neuen Festplatte aus!
Bezüglich der Kosten – was wären die Platten, Versand und Zoll Kosten (allenfalls im Versand bereits enthalten)?
Der Preist steht ja ein paar komentare weiter oben, ja die Platte schaut auch wie neu aus. bin voll zufrieden damit
Falls du eventuell Festplatten von WD hast (Elements oder MyBook), ist diese lauter, oder grundsätzlich sehr ähnlich von der Lautstärke?
Nein habe ich leider nicht, habe aktuell nur Toshiba MG09 in meinem Server und die sind vergleichbar würde ich sagen. Die beiden Plattentypen laufen aber aktuell nicht im gleichen Server, darum nicht einfach zu vergleichen.
Hast du einen Link?
blubb0r87
https://serverpartdeals.com/collections/hard-drives/products/seagate-exos-st28000nm000c-28tb-7-2k-rpm-sata-6gb-s-512e-cmr-3-5-recertified-hard-drive
Ich sage stellvertretend für alle anderen Herzlichen Dank für den Link, den viele wollten 😉
Bei der Garantie kann ich so nicht ganz zustimmen. Beim Herausnehmen der Platten muss man das Gehäuse nicht beschädigen – und selbst wenn doch, gab es meines Wissens nach vor ein paar Jahren Berichte, dass man auch ausgebaute Festplatten mit Defekt direkt an WD schicken konnte und trotzdem Ersatz bekommen hat. Wer aber auf Nummer sicher gehen will: einfach vorsichtig ausbauen.
Ich kann hier nur aus eigener Erfahrung sprechen.
WD und Seagate haben bei mir bereits die Garantie abgelehnt bei externen, geshuckten Platten wegen der Öffnung der Gehäuse (mit iFixit Kit). Es gibt halt Siegel, welche zerstört werden bei Öffnen.
Es kann dir somit niemand garantieren, dass du weiterhin eine Herstellergarantie auf geöffnete, externe Festplatten hast.
Schickst du die Platte zu Amazon zurück, hast du ggf. Glück und sie merken es nicht und ersetzen die Platte. Das würde aber unter Betrug fallen.
Also bei Seagate weiss ich es nicht, aber bei WD hatte ich bisher noch nie nen Siegel im Gehäuse gesehen. Zumindest bei den Elements und MyBook war da in den letzten Jahren nix auffälliges. Wenn du aber irgendwo was gesehen hast oder weisst, wie so ein Siegel aussieht, wär ich mega interessiert – ich nehm die Dinger ja öfter auseinander. Dann würd ich die Stelle einfach bisschen vorsichtiger behandeln oder z. B. mit Spiritus drüber, damit man nix sieht und die Kleber entfernt sind.
Ist halt ein paar Jahre her, aber bei den WD und den Seagate war unten am Gehäuse ein Siegel.
Wenn du das Gehäuse geöffnet hast, wurde es zerrissen. Konnte auch nicht mit einem Fön gelöst werden.
Das war wahrscheinlich bei Seagate der Fall. Ich hab mir jetzt zwei von diesen Platten bestellt und wenn ich dran denke, schreibe ich später noch einen Kommentar dazu, ob sich bei WD inzwischen etwas geändert hat – also ob sie vielleicht irgendwo ein Siegel im Gehäuse verstecken. Wird aber noch ein paar Wochen dauern, weil ich zuerst Preclears drauf laufen lasse um mögliche Defekte vor dem Ausbau zu erkennen. Das letzte Mal hatte ich solche Platten im Oktober letztes Jahr bestellt und da war noch kein Siegel drin / ist mir kein Aufgefallen.
Perfekt. Danke für die Arbeit und gutes Gelingen.
Ich bin da über die Jahre wirklich „faul“ geworden und zahle dann lieber etwas mehr und habe direkt ordentliche Platten.
Weil im Endeffekt liegen die dann nur rum, wenn sie nichts taugen und verkaufen lohnt sich kaum (mit den Leuten auf Ricardo / Tutti).
Wer sich fragte was Preclears sind und wie die Laufzeiten sind.
Ein Forum mit Antworten:
https://forums.unraid.net/topic/101796-preclear-von-neuen-hdds-wann-ist-es-notwendig-wann-nicht-und-wie-lange-kann-das-dauern/
Der mgutt ist schon ein Profi, keine Frage, aber seine Ansicht zur Belastung der Platten teile ich nicht ganz. Nur für 5 Minuten nen Random Read/Write und dann den Preclear vom Unraid beim Einbau (wo er eigentlich nur 0en schreibt) – das ist für mich nicht wirklich „stressig“ genug. Klar, der komplette Preclear dauert ewig, aber das hat schon seinen Sinn. Festplatten fallen am häufigsten ganz am Anfang ihres Lebens aus (statistisch gesehen ist es ein sehr deutlicher Peak am Anfang, welcher sich sehr schnell abflacht) und das liegt oft an physischen Problemen wie z.B. einem defekten Lesekopf. Wenn der Preclear die Platte z.B. 50 Stunden lang durchkaut, dann hatte der Lesekopf mehr als genug Gelegenheit seine Schwächen zu zeigen. Wenn die Platte den Preclear aber überlebt, hat man sehr gute Chancen, dass die Festplatte langsam an der Altersschwäche sterben wird und nicht spontan nach Monaten den Geist aufgibt.
Sehr gute Diskussionen mit Gehalt – Danke.
Lerne immer wieder gerne.
Danke für deine Rückmeldung! Also, bei mir gilt die Garantie weiterhin 2 Jahre. Man kann die Festplatte im Problemfall ja einfach wieder ins Originalgehäuse reinpacken. Und soweit ich das bisher mitbekommen hab, war das Herausnehmen der Platte eigentlich nie ein Problem für die Garantie.
Wenn man Preclear zwei Mal durchlaufen lässt, erkennt man meistens eh gleich, ob die Platte nen Knacks hat – und das sogar ohne sie aus dem Gehäuse zu nehmen. Ich hab in meinem Server 7 Platten, die ich aus WD Elements / MyBook Gehäusen ausbaute und hatte in den letzten 6 Jahren keinen einzigen Ausfall. Kann natürlich auch daran liegen, dass ich sie nicht mega intensiv nutze und wahrscheinlich etwas Glück hatte.
Bei Seagate gebe ich dir recht – die Platten sind oft deutlich günstiger, aber laut vielen Berichten auch merklich lauter. Ob Seagate generell wirklich schlechtere Platten baut, ist umstritten. Bei Backblaze zum Beispiel schneiden manche Seagate Modelle gleich gut ab wie WD. Es gibt aber auch Seagate Platten mit ziemlich hohen Ausfallraten – z.B. bis zu 9.5% im ersten Quartal 2025. Im Schnitt zeigen sich die WDs schon deutlich besser.
Wegen den 28TB Exos Platten für 280 Franken – hättest du da vielleicht ein paar konkrete Beispiele, die auch in die Schweiz liefern? Und weisst du wie das mit der Garantieabwicklung läuft? Das würde mich wirklich interessieren.
Nochmals zum Shucking, welches ich selber aktiv betrieben habe in der Zeit der 8TB Platten (vor Jahren). Damals hat das 1A funktioniert bei gewissen Herstellern und man hat auch CMR Festplatten bekommen.
Heute sind oft SMR Scheissplatten in den externen Gehäusen verbaut und die willst du weder in einem NAS, noch in einem Server, da die Performance wirklich unterirdisch ist.
Das Shucking kann auch in die Hose gehen, da
a) gewisse Hersteller das USB Interface direkt an die HDD anlöten, d.h. ein Betrieb via SATA im NAS ist nicht mehr möglich.
b) bei gewissen Herstellern man einen PowerPin im SATA Anschluss isolieren / entfernen muss, da sie sonst im PC nicht hochfährt.
Shucking kann also gut und gerne in einem Gebastel ohne Garantie enden.
Ich würde Shucking nur noch empfehlen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
a) CHF / TB Preis deutlich unter internen Festplatten
b) hohe Wahrscheinlichkeit eine CMR Platte zu bekommen
c) normale OEM Festplatten verbaut sind (keine abgespeckten Versionen)
d) normales SATA Interface vorhanden ist
Ja, dem stimme ich voll und ganz zu. Bei WD Elements / MyBook über 10 TB handelt es sich laut diversen Berichten immer um CMR-Festplatten, haben einen sauberen Sata Anschluss und die Anschlüsse sind nicht verlötet. Was aber absolut stimmt ist, dass man den dritten Pin mit Isolierband abkleben muss, damit die Festplatte im ausgebauten Zustand hochfährt. Zusätzlich ist es empfehlenswert, die ersten 2 MB und die letzten 2 MB mit Nullen zu überschreiben, um allfällige Bootanweisungen zu löschen.
Gut zu hören.
Hatte damals auch bei 4 Seagate 8TB externen Platten SMR-Festplatten, obwohl alle Berichte auf Reddit / Foren gesagt haben, dass nur CMR Platten verbaut sind. War dann sehr ärgerlich, obwohl die Platten wirklich günstig waren (ca. 50% vom Preis der internen Platten).
Das ist wirklich super ärgerlich. Ich überprüfe die Festplattennamen auch immer wieder im Internet und auf dieser Seite: https://nascompares.com/answer/list-of-wd-cmr-and-smr-hard-drives-hdd/
Aber wie immer im Internet, auch die Angaben sind immer ohne Gewähr.
Krass.
Exakt – wenn Du an der ausgebauten HDD kein SATA nativ hast, dann hast Du ein Problem. Es gibt zwar Motherboards mit internen USB-Adaptern, aber damit wird man kaum glücklich.
Und die Thematik der SMR vs CMR Platten kann man eigentlich nicht genug betonen.
Schwierig ist mMn dass heute gewisse Hersteller den Bautyp gar nicht mehr ausweisen – weil sie nur noch SMR produzieren.
Mich auch 😉
Zu beachten ist aber, dass die Exos Datacenter HDDs sind und die knattern 24/7 um einiges lauter als die Western Digital, ob shucked oder nicht. Ich habe bereits 5 dieser verlinkten HDDs geshucked, einfach in 20TB Grösse, und funktionieren perfekt. Sind auch ziemlich leise. Ausserdem kann man die Garantie trotzdem in Anspruch nehmen.
7200 rpm sind schon beachtlich, und wenn Du zwei in einem RAID unter dem Pult hast dann sind die HHDs sicher gut zu hören 😉
Wie
DM2602 sind sie ursprünglich fürs Datacenter gebaut, wo der Lärm ziemlich egal ist.
Von daher sicher vorteilhaft, wenn Du Dein RAID-NAS im Keller verstauen und anschliessen kannst.
PD: Der Kauf per Serverpartdeals ist mit 30 Tage Rückgaberecht und 2 Jahren Garantie abgedeckt. Das darf man auch lobend vermerken.
Bei Amazon folgende gefunden 26 und 28TB für 337 oder 365€:
https://www.amazon.de/Seagate-Interne-Festplatte-ST26000NM000C-7200RPM/dp/B0DHLFXSTZ?ref_=ast_sto_dp
https://www.amazon.de/Seagate-Interne-Festplatte-ST28000NM000C-General%C3%BCberholt/dp/B0DP4QKYK6?ref_=ast_sto_dp
Hab auch 16x 24 tb und ne hand voll SSD’s letztes Jahr bei SPD geholt, bin sehr zufrieden damit, hatte bisher keine Probleme.
Das ist eine sehr spannende Rückmeldung, danke für die Info!
Stimmt, die WD Preise im offiziellen WD Shop sind unglaublich. Haben aktuell wieder Discount von 20% auf Listenpreis – aber das Resultat sind immer noch Mondpreise. Da kaufe ich sicherer und lieber bei Amazon oder einem CH-Internetshop.
In dem Sinne: Klare Kaufempfehlung!
Danke
Mojo-Jojo – ein wirklich sehr interessanter Deal.
Und ein für WD fast unanständig tiefer Preis.
Besitze bereits eine WD 18TB (teurer pro TB),
aber ich überlege mir ernsthaft ob ich nicht einen meiner Clouddienste aufgeben will.
Und meine Daten dann eben lokal halten und verantworten will.
Kann hier Unraid uneingeschränkt empfehlen – dann spielt die Grösse der Platten meistens eine zweitrangige Rolle und alles ist dennoch gesichert.
oder für Write-Once, Read-Many, wäre mergerFS plus SnapshotRaid noch zu empfehlen.
Da kannst du dann beliebige Parity-Platten erstellen (je nach Bedarf), und die Festplattengrösse spielt wie bei Unraid keine Rolle (Parity-Platte muss einfach genügend gross sein).
Ideal für Film-Archive. Falls mehr Platten gleichzeitig kaputt gehen, als Parity vorhanden ist, können die Daten auf den einzelnen Platten weiterhin wiederhergestellt werden (nicht wie bei den allermeisten RAID-Modi).