Viele kennen “den Trick” noch nicht, weshalb ich dazu nun mal einen Deal erfasse.
Bei Coop kann man (Supercard nötig) Reka-Pay mit 3% Bonus beziehen (maximal 3000 CHF pro Tag).
Beispiel: für 1000 CHF aufladen = 1030 CHF Guthaben
Bis 2021 war das in Form von Reka-Checks, mittlerweile wurden die jedoch von der Reka-Card abgelöst. Diese kostet leider 6 CHF Jahresgebühr (wird belastet beim 1. Aufladen, aber im 1. Jahr dann wieder erstattet wenn man die Karte online registriert).
Dafür aber ein grosser Vorteil der Reka-Card: man kann diese im SBB-App hinterlegen und dadurch nun auch bei normalen Tickets vom Rabatt profitieren. Auch für die Autofahrer: Man kann damit an Tankstellen den Sprit bezahlen.
Vorgehen
- In Coop City, Supermarkt oder Jumbo an der Information eine Reka-Card beziehen.
- Die Reka-Card mit dem gewünschten Guthaben aufladen lassen.
- Reka-Card in der SBB-App als Zahlungsmittel hinterlegen oder sie am SBB-Schalter einsetzen.
Wer sich jetzt denkt “ach was, der Aufwand wegen 3%”… Bei einem 2. Klasse GA für 3860 CHF ergibt das eine Ersparnis von immerhin 115.80 CHF im Jahr (abzgl. 6 CHF Jahresgebühr für die Karte).
Haben oder nicht haben 😉.
Hinweis: Zusätzlichen Rabatt mittels Cashback-KK rauszuhauen scheint wohl nicht zu funktionieren.
“Akzeptierte Zahlungsmittel sind Bargeld, MaestroCH, Supercard (Mastercard, Visa und Visa Prepaid), PostFinance Card, Visa Debit, Debit Mastercard, VPAY (andere Kreditkarten werden nicht akzeptiert).”
War gerade im Jumbo in Volketswil und die wussten von einer Reka Karte überhaupt nichts. Mir wurde gesagt die sind nicht dabei. Da ich wusste das Gegenüber gleich der Coop City war, wollte ich mit ihr nicht gross diskutieren. Im Coop City ging das dann ratzfatz. Die Frau war mega freundlich und hat mir alles ins Detail erklärt, inklusive den 3% und die Rückerstattung nach der Registrierung.
Also besser gleich in den Coop City und den Jumbo meiden für diese Aktion. Zumindest.
Danke für die Info, schön dass es dann noch geklappt hat. Ja, ein paar Infos dazu in welchen Filialen man das machen kann wäre schon noch schön gewesen von Reka/Coop. Der verlinkte Filialfinder auf der Seite, der jegliche Coop-Filialen findet, ist nicht so wirklich hilfreich.
Doch doch… etwas versteckt kann man die Filialen mit Reka online herausfiltern: Wenn man eine Filialsuche (Coop) in der Gegend getätigt hat kann man unter ‘Erweiterte Suche’ im Dropdown von ‘Dienstleistungen’ den Punkt ‘Reka-Card laden aktivieren. Dann hat man zumindet alle Coopfilialen mit dieser Dienstleistung filtern: https://www.coop.ch/de/store-finder?filterChanged=true
nur leider können die coop supercard 5rp bons nicht mit reka kombiniert werden. so viel zu “günstiger tanken mit reka”
Das ist leider so. Aber es gibt durchaus auch andere/freie Tankstellen welche keine 5 Rappen Bons kennen und Reka akzeptieren.
In erster Linie ist der Deal für SBB-Kunden gedacht, wollte nur drauf hinweisen, dass mit Reka auch getankt werden kann. An einer Coop-Tankstelle machts aber klar keinen Sinn, da hast du recht!
Coop-Tanker hier lang: https://www.preispirat.ch/cooppronto-5-rp-pro-liter-mit-supercard/
Kenn mich mit Reka nicht aus aber für Ticketkauf bei Sbb wärs schon toll. Gibts ne App für Reka wo man Guthaben via Twint oder Kreditkarte in Echtzeit aufladen kann?
Kreditkarte und Twint ist nicht im Interesse von Reka, da Gebühren anfallen. Aufladen ist via IBAN möglich. Aber eben: Nur bei Coop hast du 3% Rabatt, somit stellt sich die Frage gar nicht erst.
Die 3% Bonus bekommst du nur bei Coop, somit ist das nur mit dem im Deal angegebenen Vorgehen möglich. Du kannst schon direkt aufladen bei Reka (per IBAN), nur hast du dann eben nix davon ausser zusätzliche 6 CHF Gebühren pro Jahr für die Reka-Card. Dann besser gleich deine (Cashback)-Kreditkarte bei SBB direkt angeben…
Sind das nicht sogar 12CHF Gebühren für die Karte?
Kann man die monatlichen GA Rechnung mit Reka bezahlen?
Wie funktioniert das?
Halbtax Rechnung kann man am Schalter mit Reka zahlen, sollte auch beim GA gehen.
Nur am SBB-Schalter… Lächerlich, die SBB hat einen guten eShop, aber lasst als Zahlungsmittel die RekaCard nicht zu.
Am Schalter der SBB .. bei mir in der Agglo wurden alle SBB-Schalter geschlossen. Und die restlichen sind zu weit weg, zu wenig offen und überlastet. Nein danke.
Ohne umfassende Online-Zahlungsmöglichkeit wird die RekaCard bei der SBB etc aussterben. Und damit wohl endgültig.
Mit Rechnung am Schalter bezahlen geht!
Aber Online? Hmm.
Wer weiss das: Kann man ein monatliches GA online (per SBB-App!) bezahlen?
Auf der Homepage steht 6 CHF die bei Registrierung wieder gutgeschrieben werden. Also genau so wie es in der Beschreibung steht
Ich glaub ich spinne. Am Vormittag stand es auf der Hompage genau wie in der Beschreibung. Jetzt steht 12chf ohne Rückvergütung.
Steht doch noch immer 6 Franken?
Die 6.- Jahresgebühr gilt NUR wenn die Karte bei Coop bezogen wird. Ansonsten sind es 12.- pro Jahr.
Das erklärt einiges.
So wie ich das interpretiere zahlt Coop dauerhaft die Hälfte der Gebühren, wenn man die Karte bei Coop bezieht. Ist leider nicht ganz optimal beschrieben auf der Seite.
Nach meinem Verständnis:
Wenn bei Coop geholt jedes Jahr 6.- Gebühren, im 1. Jahr gibts die 6.- zurück bei Registrierung (man kann die Karte demnach tatsächlich auch anonym nutzen…). Wenn direkt bei Reka geholt, 12.- im Jahr und man ist sowieso registriert.
Korrekt.
Der ganze grosse Nachteil der COOP-Reka ist nicht nur das kleinliche Theater um die Jahresgebühr.
COOP-Nachteil Nr1 ist, dass man Einzahlungen nur am COOP Schalter “Kundendeinst” vor Ort machen kann. So hat man mir das an drei Stellen in Coop erklärt, vor ca 2 Jahren.
Dazu bedenken man, dass nur die grossen Coops einen Kundendienst Schalter haben.
Ein klares NoGO. Habe nun für meine Frau eine Original-REKA via ihre Gewerkschaft geholt. Die zahlen nur 2% bie Online Zahlung, aber übernehmen die Jahresgebühr.
Für mich eine normale Karte, wo ich auch 2% erhalte und die 12.- selber zahle. Allemal lieber als bei COOP vorsprechen.
Gugus, Banküberweisung geht auch problemlos mit bei Coop erworbener Reka Karte. Halt nur mit 2% statt 3% wie vor Ort.
Okay, danke Dir für die Info. Da ich meine RekaCard nicht bei Coop beziehen konnte (mangels online/Postkanal), habe ich die Erfahrung nicht gemacht.
Die 2% sind die Standardgrösse auch mit meiner Standard RekaCard.
3% wären schon 50% besser – aber da steht Coop auf dem Schlauch.
Kannst du. Du kannst die Reka Karte hinterlegen als Zahlungsmittel. Ich zahle nur noch so, habe aber auch das Glück, dass ich im Jahr knapp 2000.- über meinen ArbG. beziehen kann mit 20%
Jeder soll sich glücklich schätzen, der einen so generösen Arbeitgeber hat.
Ja, heute kann man die RekaCard mit der SBB wohl überall nutzen – aber damals vor 2-3 Jahren ging das eben noch nicht. Leider.
Aber heute geht SBB – dafür Fairtiq nicht mehr.
Die Fairtiq Funktionalität ist ja in der SBB App integriert.
EasyRide wird btw. von Fairtiq bereitgestellt. Somit kein Problem.
mit der migrolcard Karte tankt man immer 5 rp günstiger bei migrol und shell mit migrolino
Ein weiterer Pluspunkt für die Nutzung der Rekacard: Falls ihr Parkingpay nutzt, macht es via die P-Rail App, denn da könnt ihr Reka hinterlegen und somit auch auf einem Parkingpay Parkplatz damit bezahlen.
Habe ich heute probiert.
Leider belastet es bei jedem Zahlvorgang via Rekakarte Zuschlag von 0.25 CHF… Somit ist ganzer Vorteil wohl weg…
Gibt es Möglichkeiten diese Gebühr zu umgehen?
Seltsam… habe es bereits dreimal genutzt und nie einen Zuschlag bezahlt. Kommt es evtl. auf den Parkplatz an?
In der SBB P+Rail App gibt es mit Parkingpay immer CHF 0.25 Aufschlag, unabhängig vom Zahlungsmittel.
Habe nun mal noch bei der SBB nachgefragt, um den Punkt der Akzeptanz zu klären:
Bei allen Abos oder Billeten etc. bei denen der gesamte Betrag sofort bezahlt wird, ist das problemlos auch online mit der Reka Card möglich.
Bei GAs mit Monatsrechnung ist eine Zahlung der Rechnungen per Reka-Card jedoch tatsächlich nur am Schalter möglich! Willkommen im Jahr 2023.
Bin gerade dabei mir Online eine Reka Konto zueröffnen. Von wegen 3Prozent, bei mir sind es 2 Prozent und Jahres Gebühr 12Franken. Wie kann das sein?
Vielen Dank für das Teilen des Angebots. Konnte beim Lösen des ZVV-Jahresabo gut Geld sparen. 🙂
Nütze das Angebot seit diesem Jahr. Habe bereits 2 x 3000Fr. aufgeladen (in diesem Jahr) bei Coop, an der Coop Kasse wo es auch Zeitschriften, Blumen etc. gibt.
Benutzt habe ich die normale REKA Karte. Pro Aufladen gemäss Dame an der Kasse geht jeweils 3000Fr. Bezahlt dann mittels normaler Kreditkarte. Alles ohne Diskussion und easy in ca. 1 Minute. 3% Rabatt gekriegt.
Ich brauche das Geld für SBB und Tanken bei Coop. Rechnerisch komme ich mit den 3 % etwa auf den 5 RP Gutschein. Wenn die Cooptankstelle in einem kompetitiven Ort steht (Altendorf SZ), ist die Tankstelle toll. Hell, Gross, immer Platz, Einkauf möglich.
“mit normaler Kreditkarte”… Wohl eher nicht.
Wars eine Super Card Plus Kreditkarte?
Oder vielleicht eine Debit-Karte?
Bezahlt mit normaler Kreditkarte Neon. Klar muss man eine Coop Supercard haben. Dann gehts
Ja, dann passt das. Aber Neon ist eben Debitkarte, nicht Kredit. Kredit geht explizit nicht gemäss Coop Bedingungen.
Nein, technisch gesehen ist neon eben keine Debitkarte, sondern eine Prepaid-Karte. Und die werden normalerweise wie Kreditkarten behandelt, deswegen müssten folglich auch “echte” (Mastercard-)Kreditkarten, wie z. B. die Certo-Karte funktionieren. Aber das müsste zuerst jemand ausprobieren, obs wirklich geht.
Zumindest ging es mit Neon. Einfach ausprobieren 🙂 Ich bin zufrieden
Mit der Rekacard kann auch in vielen Restaurants und Hotels bezahlt werden.
Bei Dienstleistungen wie z.B. Handy aufladen welche beim SBB Automaten nicht funktionieren klapot es manchmal bei den lokalen Verkehrsbetrieben oder via Umweg über die SBB Geschenkkarte Bahnhof. Habe so bei meiner ersten Nintendoswitch genügend gespart um ein Spiel zu kaufen.
Danke für die Infos. Kannst du das noch etwas ausführen?
Also konkret: Wie sparst du damit beim Kauf einer Switch Geld?
Die Geschenkkarte Bahnhof war auch beim Elektronikhändler am Bahnhof gültig als ich damals meine Switch kaufte. Also anstatt direkt dort mit einer anderen Zahlkarte bezahlt zuerst mit der Rekacard Geschenkksrten besorgt und dann so gespart.
Leider gibt es diese Geschenkkarte mittlerweile nicht mehr:
https://www.sbb.ch/de/bahnhof-services/am-bahnhof/bahnhoefe/produkte/geschenkkarte-bahnhof.html
Aber der Trick mit einer Aufladung der Swisscom Guthabens (da akzeptiert der SBB Automat keine Rekacard) klappt es bei lokalen Verkehrsbetrieben wie z.B. Bernmobil.
würde mal schauen ob der arbeitgeber da mitmacht….
ich bekomme erstens die gebühren bezahlt und zweitens 20% statt 3%, aus 1000chf werden dann 1200chf, pro jahr. das gute, ich bekomme die einzahlungsscheine automatisch zugeschickt.
Das ist natürlich toll. Kriegen aber halt nicht alle und reicht dann auch nicht für ein GA 😉. Aber wer über den Arbeitgeber bekommt, nur zu, unbedingt beziehen. Wer sie nicht braucht kann sie dann auch mir anbieten, nehm sie dir für 90% ab 😉.
Jup, und viele beziehen diese nicht.
Mein Vater hat jeweils so viele Mitarbeiter zusammengebracht, dass mein Bruder und ich die GAs vollkommen mit Rekachecks bezahlt haben. Damals wars 2800 für Studenten. Somit 5600 * 0.2 = 1120 Fr. gespart.
Natürlich mit Ferienjobs das Geld zusammenbekommen 🙂
Das mit den 6 resp. 12CHF finde ich schon skurril. Zumal für die Leute, die kein Coop City in der Nähe haben, der Spareffekt eigentlich praktisch null ist, wenn sie nicht gerade ein GA kaufen. Ich mit meinen 1000CHF im Jahr spare somit abzüglich Gebühr 8CHF.
Wer sagt denn, dass du einen Coop City in der Nähe brauchst dafür? Coop oder Jumbo tuns auch. Der Deal ist explizit für Reka via Coop. Der Spareffekt nur mit Reka alleine ist dann doch deutlich geringer, ja.
Die normalen Dorf-Coops haben keinen Kundendienstschalter. Und somit keine CoopRekaCard. Und online beziehen und einzahlen wollen sie nicht.
Ohne Kundendienstschalter kann man die Karte an der normalen Coop-Kasse beziehen und aufladen. Habe ich selbst so gemacht.
Meinen herzlichen Dank für diese Info. Wenn das so funktioniert, dann wird die Sache noch viel sympathischer.
Obwohl ich wohl noch daran gewöhnen müsste, der Kassiererin 1000 Franken in bar in die Hand zu drücken um die RekaCard mit 3% aufzuladen.
Aber für alle jene, welche auch beim kleinen Coop die Karte so beziehen und laden können sind das wirklich sehr gute News. Danke Dir.
Bedauerlich finde ich, dass der Coop Kundendienst davon nichts weiss.