Angebot leider abgelaufen! Jeden Tag findet die Deal-Community neue Angebote. Siehe dir jetzt die neusten Aktionen an...
Killerpreis – Jackery Power Station Explorer 2000 Pro 2160 Wh

Killerpreis – Jackery Power Station Explorer 2000 Pro 2160 Wh

CHF 1099.- CHF 1717.- -36% Zum Deal
55

Die Jackery Power Station Explorer 2000 Pro 2160 Wh gibt es bei Brack aktuell zu einem unglaublich guten Preis. War die Station bis vor kurzem noch über CHF 2000.- jetzt für knapp CHF 1000.-

Das Prepperlager wird nun zu Gunsten der Camper aufgelöst.

Hinweis: Die Solarpanels sind nicht mit dabei.

Danke Bluefox fürs finden.

×







    Deal melden
    Abonnieren
    Benachrichtigung über
    guest
    25 Kommentare
    bestbewertete
    neuste älteste
    Inline Feedbacks
    View all comments
    Muelli
    Schon über 300 Kommentare geschrieben
    Schon an über 1000 Tagen Preispirat besucht
    Points: 12392
    vor 22 Tage

    1099 CHF ist ein super günstiger Preis.👍👌
    Ich habe vor einigen Monaten 1599 CHF bezahlt,
    und das war damals schon ein guter Preis bei Brack.

    Hätte ich nur gewartet. 😜🤷‍♂️
    Ich kann diese Powerstation nur wärmstens empfehlen.

    Kein-SQL-Urs
    Points: 63
    vor 22 Tage
    Antwort auf  Muelli

    Preis ist wirklich top 👍👍.

    Aber: 44 ❤ hier, der Lagerbestand bei Brack ist aber nur um ~3 Stück gesunken 🤨?

    bluefox
    Über 1000 Likes für Deals erhalten
    Bereits über 50 Deals geposted
    Points: 5921
    vor 23 Tage

    Bitte gern geschehen lieber Desmond. Gemäss Lagerbestand von Brack hat es mehr als genug mit >250 Exemplare, Stand heute 12.00 Uhr.

    Helsinki
    Points: 1002
    vor 22 Tage

    sehr guter Preis. leider etwas zu schwer und zu gross fürs boot. überlege mir aber die für zuhause… hmmmmm

    Wolverine
    Gast
    Wolverine
    vor 22 Tage

    Meint ihr nicht, dass es volle Lager nach der Panikmache vom letzten Winter gibt und diese Dinger weiter im Preis fallen?

    Muelli
    Schon über 300 Kommentare geschrieben
    Schon an über 1000 Tagen Preispirat besucht
    Points: 12392
    vor 22 Tage
    Antwort auf  Wolverine

    Ne glaub ich nicht das die Preise noch weiter fallen für Powerstations.
    Wir hatten Glück in Europa das dieser Winter so mild verlief.

    Einen Blackout kann es jederzeit geben.

    Trockener Sommer, kaum Wasser in den Flüssen die die über 50 Kernkraftwerke kühlen in Frankreich oder ein extrem kalter nächster Winter.

    Zuletzt bearbeitet vor 22 Tage von Muelli
    ashtray
    Points: 393
    vor 22 Tage
    Antwort auf  Muelli

    Hatten wir das nicht schon etliche Male? Hätte hätte Fahrradkette. Blackout wird es nicht geben. Reine Panikmache.

    Muelli
    Schon über 300 Kommentare geschrieben
    Schon an über 1000 Tagen Preispirat besucht
    Points: 12392
    vor 22 Tage
    Antwort auf  ashtray

    Das hat nichts mit Panikmache zu tun.
    Die Frage ist nicht ob, sondern wann der Blackout kommt.
    Du gehörst dann zu denen die sicherlich jammern:
    Ach, “hätte” ich doch nur einen Notvorrat zugelegt mit Lebensmitteln und Wasser. 😜

    Zuletzt bearbeitet vor 22 Tage von Muelli
    ashtray
    Points: 393
    vor 22 Tage
    Antwort auf  Muelli

    Du hast das WC Papier vergessen. Lass mich raten: 4x geimpft? Das sind die gleichen Leute, denen man alles erzählen kann.

    Muelli
    Schon über 300 Kommentare geschrieben
    Schon an über 1000 Tagen Preispirat besucht
    Points: 12392
    vor 22 Tage
    Antwort auf  ashtray

    Lass mich raten, siehst du so aus? 😁😜

    Trichler.jpg
    max435
    Points: 1442
    vor 22 Tage
    Antwort auf  Wolverine

    Ach ihr kauft die alle als Notstrom Speicher?

    KEHJK2K21
    Points: 696
    vor 21 Tage

    Jährliche Kosten von 800.- bei einem Stromverbrauch von 4’000 kWh zu 0.2 Fr. Im Vergleich zum Abschreiber von 1’600 Fr. bei einer Anschaffung von 4’000 Fr. (1x Station und 6 Panels). Annahme: Ein Ladezyklus dauert 4h = 6 Zyklen/Tag, Lineare Abschreiben anhand der Akkupazaitär: 1000 Zyklen = 20%. Zeigt mir persönlich auf, dass solche Powerstationen und Panels auch bei Aktionen zu teuer sind. Was meint ihr?

    StiffmasterJ
    Points: 906
    vor 22 Tage

    Sehr, sehr geiler Deal! Danke!!! Gerade bestellt

    Gohst_oc
    Gast
    Gohst_oc
    vor 22 Tage

    Perfekt wenn jemand einen mittelgrossen Camper mit autarker Stromversorgung bauen will. Auch gut dass bis 1200W Solarladeleistung möglich sind.

    Jack
    Gast
    Jack
    vor 18 Tage

    Kann man die im Zug / Arbeitsplatz / Coop aufladen?

    Georg
    Gast
    Georg
    vor 20 Tage

    Weiss jemand, was für Einschränkungen die CH-Version bringt?

    “An der 230 V Schuko AC-Steckdose (EU) dürfen nur 2 polige Stecker angeschlossen werden. Mehrfachstecker, Steckdosenleisten oder Kabelrollen sind nicht zulässig.
    Der Artikel wird approximativ, bestmöglich den CH-Normen entsprechend ausgeliefert, weshalb nur eine 230 V Schuko AC-Steckdose (EU) zur Verfügung steht. Die weiteren Anschlüsse sind mit einer schwarzen Steckdosenkappe Schuko (EU) fest verschlossen.”

    wagaboom
    Points: 113
    vor 22 Tage

    Kann ich das Teil auch mit anderen Solarpanels laden, oder nur mit den SolarSaga Teilen?
    Hintergrund: würde gerne ein paar leistungsfähige Panels im Garten FIX montieren und die Powerstation als eine Art “Prepper-Notfallanlage” betreiben… Jemand Erfahrung damit? Oder dann doch besser einen “Offgrid-Wechselrichter”?

    Muelli
    Schon über 300 Kommentare geschrieben
    Schon an über 1000 Tagen Preispirat besucht
    Points: 12392
    vor 21 Tage
    Antwort auf  wagaboom

    Sicherlich kann man die Powerstation auch mit anderen Panels betreiben.

    Hier mal ein Video mit einer Eco Flow Delta in einem Test die mit sechs verschiedenen Solar Panels betrieben wird.
    https://www.youtube.com/watch?v=huYRkyinw5A

    Leider kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen und hat eigene Anschlüsse.
    Man muss halt vor dem Kauf eines Panels gucken, ob es einen Adapter gibt zu der Powerstation.

    wagaboom
    Points: 113
    vor 21 Tage
    Antwort auf  Muelli

    Danke
    hab mir das kurz angeschaut. Ich wollte aber eigentlich ganz normale fixe Solarpanels montieren im Garten und damit die Jackery powern…um so ein Offgrid Netz in der Garage im Prepper-Modus betreiben zu können – if needed. [Und… off topic…irgendwann mal auch ein kleines Elekro-Fhz für den Nahverkehr…]
    Haus selbst hat schon PV, aber leider kein Offgrid.

    Preispirat
    Neuen Preispirat Account erstellen
    Passwort zurücksetzen