Bis am 13.4. gibt es bei TalkTalk mal wieder das International S Abo (alles unlimitiert in CH, 5G-Speed, 2 GB Roaming, 100 Min. für Anrufe ins & im Ausland) für den Preis von 14.95 Franken pro Monat.
Update - 2025.04.13Heute letzte Chance!
Folgende Leistungen sind inkludiert:
- Unlimitiertes Surfen in der Schweiz mit 5G-Speed (bis zu 2 Gbit/s)
- Unlimitierte Telefonie in alle Schweizer Netze
- Unlimitierte SMS innerhalb der Schweiz
- 2 GB Roaming-Daten in der EU, Grossbritannien, USA, Kanada, Norwegen, Liechtenstein & Türkei
- 100 Minuten Telefonie von der Schweiz ins und im Ausland gemäss Region A
- 100 Minuten Telefonie aus dem Ausland gemäss Zone 0 inklusive
Hinweis: TalkTalk stellt die Verbindung über das Sunrise-Netz bereit.
Jetzt kommen neue Angebote weil alle davon laufen 😅🤔😉
Einfach lassen. Bin auch darauf reingefallen. Stationär in Zürich super 5G Speed. Unterwegs einfach nur katastrophal. Schon in der S-Bahn wird man konsequent depriorisiert. Man kann nicht mal surfen, trotz vollem Empfang. Grenzt schon an Betrug. Ewig mit der genervten Hotline am Zanken. Nützt nichts.
Im Zug nach Genf mindests dreiviertel der Strecke kein Empfang. Läufst in Zürich in den Coop: Telefongespräch zu ende. Ebenerdig versteht sich.
Nur der Auslandsvorteil hält mich noch, weil ich viel im EU Ausland unterwegs bin. Sonst nie wieder Talk Talk. You get what you pay for.
Deckt sich echt überhaupt nicht mit meiner Erfahrung. Könnte im Raum Bern keinen einzigen Fall nennen, wo ich so was erlebt hätte, auch bei Fahrten nach/über Zürich liefs immer mindestens brauchbar genug.
Will nicht behaupten, dass ich es nie erlebt hätte, dass ich bei einer Seite mal Refresh drücken musste oder die IP-Sprachverbindung im Zug ein bisschen holprig war, aber keineswegs als anhaltender Zustand.
Hat evtl. auch etwas mit Timing zu tun, bin eher selten zu Stoßzeiten unterwegs. Endgerät könnte sicher auch eine Rolle spielen, aber hatte das Problem weder früher mit iPhone 11 Pro (4G) noch mit 15 Pro.
Ich habe seit Januar talktalk und bei mir durchwegs gute erfahrung, gleich wie bei Sunrise direkt.
Tja. Mit meinen schon. Immer dort wo viele Leute sind
Kann ich 1:1 bestätigen. Bin deswegen seit Februar bei Wingo, der Unterschied ist wie Tag und Nacht.
Wingo war noch schlimmer bei mir. Und der Kundendienst hat mir bestätigt, dass gedrosselt wird.
Du hattest also mit Wingo keinerlei Datendurchsatz zu Pendlerzeiten in und um Zürich oder eine andere Agglo?
Nein hatte ich nicht. Und selbst an einem Winterabend in Gstaad und mit Sichtkontakt zur Antenne hatte ich keinen. Der Kundendienst-MA fragte mich ob ich ernsthaft glaube, für knapp 20 Franken gleich behandelt zu werden, wie ein Swisscom-Kunde. Habe direkt danach gekündigt. Nie wieder.
Dann bist du aber der absolute Einzellfall hier. Die Probleme mit dem fehlenden Datendurchsatz zu Pendlerzeiten werden hier sonst nur im Sunrise Netz beschrieben.
Darf ich fragen, welchen Anbieter du jetzt hast ohne diese Probleme? Eigentlich bleibt dann für dich ja nur Salt übrig?
Kann ich nur bestätigen. Die Depriorisierung und das Handover von Site2Site ist eine Katastrophe. Drop Calls auf den meisten Strecken ZH/Luzern/Bern/Basel/ Lausanne/Genf. Denn Ärger und die damit verbundnen Oportunitätskosten decken jedes Wingo/Spusu Abo. Von Spusu bin ich als Salt Kritiker sehr positiv überrascht: top Kundendienst & wirklich brauchbares 5G Netz mit ordentlich Speed.
Ich habe das Abo und bin bis jetzt zufrieden, allerdings bin ich auch sehr selten in der Stadt unterwegs und nur im Notfall zu Stosszeiten 😀
Ich werde auch Talk Talk verlassen, mit dem Kundendienst schlechte Erfahrung gemacht Verbindung ist nicht gut oft Probleme
Hinweis zur Mindestvertragslaufzeit:
Wer nach knapp zwei Jahren eine SMS erhält, in der gefragt wird, ob man die Konditionen verlängern möchte, sollte diese Nachricht ignorieren. Eine Antwort führt dazu, dass sich das Abonnement um weitere zwei Jahre verlängert. Eine vorzeitige Kündigung ist dann nicht mehr möglich. Wer nicht antwortet, behält den Tarif und kann jederzeit kündigen (Aussage anderer Kunden).
Ich habe daraufhin mit Talktalk gestritten und die erneute Mindestvertragslaufzeit wurde dann gestrichen. Dies war jedoch mit ziemlichem Aufwand verbunden und grenzt meiner Meinung nach an Betrug, wenn nicht sogar an unlauteren Wettbewerb, da in der SMS nicht einmal von einer erneuten Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren die Rede war.
Ich fand den Kundendienst am Anfang ok aber nachher war er schlecht bei talktalk. Ich werde sicher nicht mehr zu talktalk wechseln. Bin jetzt bei spusu, bester Kundendienst wo ich kenne.
Mit talktalk ist sogar ein Walkie-Talkie besser zur Kommunikation geeignet…
Sehr gutes Abo schade hat es keine gratis SMS in den entsprechenden zonen
Wisst ihr ob es eine autmatische Blockade gibt bei 100min Telefonie, damit allfällige Zusatzgebüren vermieden werden können?
Falls ja, kann ich das für meine Frau bestellen, ansonsten ist mir dies zu heikel. 😀
Ja, das geht. Im neuen (sehr gelungenen) Kundencenter kann die Limite bei Roaming Data und Roaming Voice auf 0 Fr. gesetzt werden!
Ich glaube das war auch schon früher möglich nicht? Dann war einfach Roaming komplett abgeschaltet, ob man das inbegriffen hatte oder nicht. Kann mich aber auch irren.
Ich glaube, dein Kommentar ist eher verwirrend als dass er hilfreich wäre…
Okay, dann formuliere ich es um: Ist es jetzt effektiv so, dass man dann auch die Inklusivleistungen in Anspruch nehmen kann? Und das nicht (fälschlich) blockiert wird?
Nur bei Daten limitierbar. Bei allem anderen wird lediglich hingewiesen, dass im Roaming gebühren anfallen können.
Stimmt nicht, hier ein Screenshot, was man alles limitieren kann:
https://imgur.com/a/SRBFsK6
Darunter auch Roaming Voice & SMS
Wenn auch 0.- möglich ist, dann würde es gehen, wenn aber Inklusivleistungen nicht überschritten werden sollten und die 5.- standard wären, dann ergibt das kein Sinn.
CrAnkLegend geschrieben hat.
Berücksichtige was
Natürlich kann man auch auf 0.- CHF beschränken, dann funktioniert eigentlich immer alles problemlos.
Probleme kanns geben, wenn man die Limite aufgebraucht hat, aber noch Inklusivleistungen in einem andern Land zugute hat. Bei einer meiner letzten Reisen beispielsweise habe ich in einem Land die Roaming-Grenze von 5 CHF aufgebraucht und daher wurde das Inklusivroaming im nächsten Land (indem ich 1 GB gehabt hätte) systembedingt blockiert. Das ist tatsächlich mühsam, vor allem habe ich das tagelang nicht gewusst und erst bei der zweiten oder dritten Supportanfrage und rücksetzen der SIM etc habe ich dann jemanden erreicht, der mir das erklärte und einen simplen Workaround gab: einfach in MyTalktalk (das ja immer erreichbar ist) die Limite höher setzen und sofort hat’s dann auch wieder funktioniert (aber dann muss man halt den Verbrauch im Auge behalten oder riskieren, etwas drauf zu zahlen). Das ist wahrscheinlich auch das, was
CrAnkLegend gemeint hat.