Bei der Geburt unserer Tochter vor ein paar Monaten haben wir beim Arzt eine Gratis-Geschenkbox von „LetsFamily“ erhalten. Darin waren viele Muster und auch eine Broschüre. Beim Durchblättern ist mir ein interessanter Gutschein aufgefallen: 2 Jahre Kinder-ETF-Konto ohne Verwaltungsgebühren bei True Wealth.
Disclaimer: Ich bin selbst schon länger Kunde bei True Wealth, auch für die 3a, und bin zufrieden damit (hatte frühler schon mal einen Deal dazu verfasst). Sonst wäre mir der Flyer vermutlich gar nicht aufgefallen…
Ich habe nun auch etwas zum Thema Kinder-Anlegen recherchiert (wollte nicht einfach blind dank dem Gutschein ein Konto beim „erstbesten“ Angebot eröffnen). Ich konnte kein besseres Online-Angebot als das von True Wealth finden. Ich werde vermutlich bald ein Konto für meine Tochter bei True Wealth eröffnen.
Finpension und Findependent bieten zwar auch etwas auf ihrer Webseite für Kinder an, aber soweit ich das verstehe, ist das trotz des Namens „Kinderportfolio“ kein wirkliches Kinderkonto, da es auf den Namen eines Erwachsenen lautet und nicht auf den Namen des Kindes. Ich finde es viel schöner, wenn das Konto auf das Kind lautet. Dann kann auch problemlos ein Götti, Gotti oder die Grosseltern darauf einzahlen und schon früh beim Sparen helfen.
Hinweis: In den Kommentaren wurde zurecht darauf hingewiesen, dass das Konto in jedem Fall mit 18 Jahren auf das Kind übertragen wird – die Eltern verlieren die Kontrolle. Dadurch ist jedoch auch kein Verkauf und Neukauf der ETF notwendig.
Ausserdem bin ich auf einen aktuellen Artikel von Tagi gestossen, der nichts Negatives zum Produkt aussagt.
Aus meiner Sicht ist das True Wealth Kinderkonto auch ohne dieses Angebot sehr interessant (zu beachten ist, dass man nach Ablauf der 2 Jahre die Gebühren von 0,5% bezahlt).
Leider sind die Fotos nicht von so guter Qualität, darum hier noch die Bedingungen: Einlösbar während des 1. Lebensjahres des Kindes und längstens bis zum 31.3.26.
Hier noch der Link hinte dem QR Code.
was auch super ist: gratis eSteuerauszug ende jahr
Der Deal ist sicher super, danke fürs Einschicken.
Beachtet unbedingt allerdings: Wenn das Konto auf den Namen des Kindes lautet, erhält das Kind mit dem 18. Geburtstag definitiv Zugriff auf das Geld. In den meisten Fällen ist das super, wenn aber beispielsweise das Kind drogenabhängig wurde, wäre das nicht so toll. Deshalb läuft das Konto bei finpension/findependent auf den Namen des Erwachsenen, was ich persönlich für etwas besser halte.
Aus meiner Sicht hat das Angebot von finpension / findependent wenig mit Kinderkonto zu tun, es ist ein eigenes Konto mit einem Namen, wenn ich es richtig verstanden habe. Wenn z.B. Grosseltern auf darauf einzahlen, ist es nicht optimal, wenn diese immer damit rechnen müssen, dass ich das Geld abziehe (möglicherweise nicht im Interesse des Kindes). Aber ja, man soll sicher beide Varianten anschauen. Was bei einer Lösung auf den Namen des Kindes auch schön ist: man kann es mit 18 ans Kind übertragen und es müssen keine ETF verkauft werden.
Da hast du natürlich recht 🙂 Eine ideale Lösung wäre vllt so etwas, dass das Konto auf den Namen des Kindes lautet, aber ein festgelegter Erwachsener sein Einverständnis zur Auszahlung geben muss zw. 18-30 Jahre Alter des Kindes.
Tolle Idee.
Bin gespannt wie in 18 Jahren die Regulierung aussieht damit der “neue” Kontoinhaber an das Geld kommt. Vllt. Mit SuisseID 3.0 mit DNA Abgleich 🙈
Ich würde auch lieber ein Zweitkonto auf meinem Namen haben und dann zum Zeitpunkt überschreiben.
Bis dann hat uns das Parlament+BR eh jeden erdenklichen Vorteil mit der eigenständigen Altersvorsorge weggenommen.
Iris-Scanner nicht vergessen xD
Die Gebühren sind nicht 0.5% nach 2 Jahren sonden die Fondsgebühren (TER) plus 0.25-0.5%. Das ist nicht sehr interessant. Selbst in den ersten 2 Jahren zahlt man die Fondsinternen Gebühren. Wenn das ETF sind, dann kann man auch ein Anlagekonto ohne Grundgebühren eröffnen (nicht Swissquote, dort kostet es mindestens 19 Franken pro Quartal) und dort ETFs kaufen. Dann zahlt man nur einmal eine kleine Transaktionsgebühr. Man braucht die 2 Jahre Aktion gar nicht.
Wo kannst du ein ETF Depot auf den Namen des Kindes eröffnen? Ich habe kein anderes Angebot gefunden.
Ich habe mich nicht damit befasst. Aber auf jeden Fall ist ein halbes Prozent zusätzlich zu den ETF Fondsgebühren kein gutes Angebot.
Ich hab bei degiro einfach zwei Konten – beide auf mich laufend aber das zweite für ihn. Juristisch hat er natürlich nichts davon aber ich bleib ihm treu 😉
Genau. Wieso der ganze Quatsch mit Kinderkonto, das wahrscheinlich noch teuer ist, wenn man einfach separat mit einem günstigen Broker so etwas machen kann?
Danke !
Bin selber mit freiem und 3a Vermögen Kunde und seit Geburt meiner Tochter hat sie ein eigenes Konto dort. Sind zufrieden mit dem Preis-/Leistungsverhältnis.
ach. das kommt mir jetzt gerade etwas zu spät… hab es letzte woche eröffnet. ist aber echt cool gemacht, sehr schnelle und einfache app.
Sorry 0.5% ist echt viel zu teuer! Aber klar, welche Alternativen gibt es?
Wenn es um die Kosten an sich geht, hätte ich Saxo genommen, aber die haben kein Kinderkonto. Die Kosten wären aber hier immer noch günstiger, auch ohne die zwei ersten Jahre. Kann man auch einfach selber ein Portfolio für das Kind eröffnen.
Kosten
0 CHF beim Kauf, 0,08% beim Verkauf
keine Depotgebühr