Die Geschichte des Black Friday Schweiz

Bis vor wenigen Jahren war der Black Friday in der Schweiz noch fast gänzlich unbekannt. Ab und zu erreichten uns Berichte aus den USA von Schlangen vor den Läden, Pöbeleien um Schnäppchen und ähnlichem. Bei uns gab es aber nichts ähnliches.

In den ersten “dunklen” Jahren vor 2015 haben höchstens kleine, meist ziemlich unbekannte Schweizer Händler beim Black Friday mitgemacht. Zudem gab es einige Angebote zum Cyber Monday bei einigen Onlineshops.

Der Beginn des Black Friday in der Schweiz – Paukenschlag von Manor

Manor – der Black Friday Vorreiter der Schweiz.

Mit einem grossen Brimborium führte Manor den Black Friday im Jahr 2015 in der Schweiz ein. Die entsprechende Pressemitteilung wurde von allen grossen Zeitungen aufgenommen, zusätzlich schaltete Manor selber Werbung.

Trotz höchster Geheimhaltung beim Warenhauskonzern mussten Vorkehrungen getroffen werden, um dem Besucheransturm gerecht zu werden. Bereits Wochen vor der Aktion gab es für Manor Mitarbeitende an diesem Tag ein Ferienverbot und es durfte niemand frei nehmen. Die einzige Information, die an die Mitarbeitenden und auch an einen Grossteil des Kaders weitergereicht wurde war, dass an diesem Tag eine grosse Aktion stattfinden würde und ein sehr hohes Umsatzvolumen erwartet wird. Erst wenige Tage vor dem Black Friday 2015 wurden die Mitarbeitenden informiert, um was für eine Aktion es sich handelt. Am Dienstag vor dem schwarzen Freitag wurden auch die Kunden über verschiedenste Werbemittel informiert.

Kaum jemand hätte geahnt, dass der Warenhauskonzern, der sonst mit Aktionen eher knauserig umgeht (erst seit zwei Jahren gibt’s in den Aktionswochen überhaupt 20%, vorher waren es bloss 10%), eine solche einschneidende Aktion planen würde.

Die Überraschung ist Manor gelungen. Durch die Aktion wurde die gesamte Detailhandelslandschaft Schweiz in helle Aufregung versetzt. Kaum jemand hätte eine solche Aktion für möglich gehalten. Doch für eine Reaktion der Mitbewerber war es zu spät, die Aktion und deren zeitlicher Ablauf war eine Glanzleistung von Manor.

Am Black Friday 2015 erzielte Manor einen Umsatz, der drei Mal höher war als an einem vergleichbaren Freitag. Ein riesen Erfolg für den Warenhauskonzern.

Das Schweizer Rabatt-Harakiri – Black Friday 2016

La Redoute Schweiz: 40% auf alles am Black Friday.

Der verpatzte Black Friday 2015 war für viele Schweizer Detailhändler eine Lehre. Man wollte sich gut auf den Black Friday 2016 einstellen und vorbereiten. Dies führte zu einem veritablen Rabatt-Harakiri in der Schweiz. Kaum ein Händler, der nicht auf den Black Friday Zug aufspringen wollte.

Den Vogel abgeschossen hat dabei das Versandhaus La Redoute: Ab dem Vortag des Black Friday bis zum folgenden Montag (also während fünf Tagen) gab’s 40% Rabatt aufs gesamte Sortiment.

Sehr gut sichtbar wurde die Rabattschlacht auch an der 20min Ausgabe vom 25. November 2016. Die Ausgabe war richtiggehend vollgekleistert mit Black Friday Deals. Die Blattmacher werden sich die Hände gerieben haben. Frontseite, Backcover und diverse weitere Reklamen waren abgebildet. Nicht weniger als 10 (!) Händler schalteten im 20min National eine Annonce. Alleine die Titelseite und die erste Seite (Inserat von Interdiscount) hat einen angegebenen Preis von CHF 240’000.-

Man muss sich die Frage stellen, ob die Händler alle gemeint haben, sie seien die einzigen mit einem guten Angebot oder ob sie sich bei der Ausarbeitung der Rabatte tatsächlich bewusst waren, in welche Rabattschlacht sie sich mit diesen Deals begeben.

30% auf alles bei Marionnaud.

Diese Euphorie der Händler – und die daraus folgenden breit angelegten Werbekampagnen – führten auch zu einem riesigen Interesse der Kundschaft. Und unter diesem Interesse brachen die Onlineshops von Manor, Interdiscount, melectronics und microspot.ch zusammen. Damit ging viel Umsatz verloren.

Mit dem Jahr 2016 ist der Black Friday definitiv in der Schweiz angekommen.

Händler und Kundschaft stehen in den Startlöchern – der Black Friday 2017

Viele Schweizer Händler überlegen bereits heute, wie sie nächstes Jahr ein möglichst grosses Stück des Kuchens “Black Friday” abbekommen können. Und auch die Kundschaft interessiert sich für den schwarzen Freitag – die Google Suchanfragen nach “Wann ist Black Friday” sind dieses Jahr bereits deutlich höher als im letzten Jahr. Wir bleiben gespannt, wie sich die Geschichte des Black Friday Schweiz weiterentwickeln wird.

Deine Meinung!

Wie gefällt dir die Geschichte des Black Friday Schweiz? Darf die Entwicklung ruhig so weitergehen oder wäre es dir lieber, wenn die Euphorie im Jahr 2017 etwas abflacht?

Preispirat Black Friday
Neuen Preispirat Account erstellen
Passwort zurücksetzen