Bei Aldi Suisse Tours gibt’s aktuell ein interessanteres Angebot für Kreuzfahrtreisen! Ihr könnt zum Beispiel gegen Ende des Sommers eine 31tägige Reise unternehmen, welche euch von Seattle bis nach Hawaii über Kanada und Alaska führt. Im Reise-Package inbegriffen sind Flugleistungen, 3 Übernachtungen im Hilton Hotel in Seattle sowie ein Ausflug zum Mount-Rainier-Nationalpark in Washington.
- Linienflug (Economy Class) mit KLM/Air France und Delta Air Lines ab/bis Zürich via Amsterdam nach Seattle und retour via Paris, inkl. 23 kg Gepäck (Handgepäck: 12 kg, 55 x 25 x 35 cm)
- Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
- 3 Nächte im Hotel Hilton Garden Inn in Seattle
- 28 Nächte auf der MS Westerdam
- Frühstück (Hotel) bzw. Vollpension mit Frühstück, Mittag- und Abendessen, Nachmittags- und Mitternachtssnacks, Getränke zu den Mahlzeiten (Eiswasser, Eistee, Kaffee/Tee), 24-Stunden-Kabinenservice (Schiff)
- 1 x Abendessen im Steakhouse-Spezialitätenrestaurant «PINNACLE GRILL» im Rahmen der Vollpension (Schiff)
- Benutzung der Bordeinrichtungen im Passagierbereich und Teilnahme am Bordunterhaltungsprogramm
- Bordsprache Englisch, deutschsprachiger Gästeservice
- alle Ein- und Ausschiffungsgebühren, Treibstoffzuschlag
- 1 x Stadtrundfahrt (halbtags) in Seattle (Tag 2)
- 1 x Ausflug (ganztags) zum Mount-Rainier-Nationalpark in Washington (Tag 3)
- alle Transfers im modernen, klimatisierten Reisebus gem. Reiseverlauf
- örtliche, deutsch- oder englischsprachige Reiseleitung während der Transfers und Ausflüge in Seattle
Ausstattung des Schiffes
6 Restaurants, 10 Bars & Lounges, Internetcafé, Duty-Free Shops, Boutique, Coiffeur, Juwelier, Showküche, Bibliothek, Theater, Casino, Quizabende, Tennisplatz, Sportplatz, Basketball, Pilates, Aerobic, Yoga, Fitnessstudio, 2 Swimmingpools, mehrere Whirlpools, Beautycenter, Sauna «Greenhouse Spa».
Deckplan
Weitere Bordinformationen
Technische Daten:
- Baujahr 2004 (2017 renoviert)
- Stabilisatoren: ja
- Länge: 285 m
- Breite: 32.25 m
- Reisegeschwindigkeit: 24 Knoten
- 958 Kabinen
- 1.916 Passagiere
- 11 Passagierdecks
- Internationale Crew: 812
- Strom: 110/220 Volt
Bordinformation:
- Geld/Währung: USD
- Kreditkarten: MasterCard, Visa, American Express
- Bordsprache: Englisch
- Kleidung: Die Abendbekleidung fällt in zwei Kategorien: formell und sportlich-elegant. Unter sportlich-elegant versteht man lange Freizeithosen und ein Freizeithemd oder einen Pullover für Herren und einen Rock oder eine Hose und einen Pullover bzw. eine Bluse für Damen. In den Abendstunden sind bedruckte T-Shirts, Badekleidung, Trägershirts und kurze Hosen in den Restaurants und öffentlichen Bereichen nicht gestattet. Bei festlichen Abendveranstaltungen tragen Damen ein Abendkleid und Herren einen Anzug und Krawatte. Auf einer Siebentagesreise finden etwa zwei Galaabende statt, auf einer Zehntagesreise etwa drei.
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Flug nach Seattle, USA. Ankunft, Begrüssung durch die deutsch- oder englischsprachige Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Übernachtung.
Tag 2 Seattle • Heute unternimmst du eine Tour durch Seattle, auch als «Smaragdstadt» bekannt, eine Anspielung auf die üppigen immergrünen Wälder der Gegend. Auf dem Programm stehen das Hafenviertel, der historische Pioneer Square, Chinatown, Waterfront, sowie der Pike Place Market. Übernachtung in Seattle.
Tag 3 Seattle • Entdecke die Schönheiten des Mount-Rainier-Nationalparks, etwa 2 Fahrstunden südlich von Seattle. Mit einer Höhe von 4.390 m über dem Meeresspiegel gilt der Mount Rainier als Wahrzeichen des Bundesstaates Washington. Mount Rainier, aus dem sechs grosse Flüsse hervorgehen, ist ein aktiver Vulkan mit dem grössten Gletschergipfel innerhalb der umliegenden Bundesstaaten. Riesige Wiesen umgeben den eisigen Vulkan, während uralte Wälder die unteren Hänge des Mount Rainier bedecken. Die Ökosysteme des Parks sind Heimat zahlreicher Wildtierarten.
Tag 4 Seattle • Vormittag zur freien Verfügung. Mittags Transfer zum Hafen und Einschiffung. Beginn der Kreuzfahrt um 17.00 Uhr. Besichtigungsfahrt Puget Sound.
Tag 5 Vancouver, Kanada (07.00 – 16.00 Uhr).
Tag 6 Erholung auf See, Besichtigungsfahrt Inside Passage.
Tag 7 Sitka/Alaska, USA (12.00 – 19.00 Uhr).
Tag 8 Erholung auf See, Besichtigungsfahrt Hubbard-Gletscher.
Tag 9 Erholung auf See.
Tag 10 Anchorage/Alaska, USA (07.00 – 18.00 Uhr).
Tag 11 Erholung auf See, Besichtigungsfahrt College Fjord.
Tag 12 Valdez/Alaska, USA (07.00 – 15.00 Uhr).
Tag 13 Kodiak/Alaska, USA (09.00 – 18.00 Uhr).
Tag 14 Erholung auf See.
Tag 15 Dutch Harbor/Alaska, USA (08.00 – 17.00 Uhr).
Tag 16 – 20 Erholung auf See.
Tag 21 Nawiliwili (Kauai)/Hawaii, USA (08.00 – 18.00 Uhr).
Tag 22 + 23 Honolulu (Oahu)/Hawaii, USA (07.00 – 20.00 Uhr +1).
Tag 24 Kona (Big Island)/Hawaii, USA (08.00 – 17.00 Uhr).
Tag 25 Hilo (Big Island)/Hawaii, USA (08.00 – 17.00 Uhr). Besichtigungsfahrt Kilauea Vulkan.
Tag 26 – 31 Erholung auf See.
Tag 32 Ankunft in Seattle, USA, um 07.00 Uhr. Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Tag 33 Rückreise • Ankunft in Zürich und individuelle Heimreise.
Alternativ könnt ihr noch ein «Have-it-all»-Premiumpaket (Schiff) für CHF 1.960.- pro Person/Aufenthalt buchen. Das lohnt sich meiner Meinung nach aber eher nicht. Ausser ihr trinkt wirklich jeden Tag mind. 5 Drinks, dann könnte es sich vielleicht lohnen.
Beachtet auch die zusätzlichen versteckten Kosten:
Nicht inklusive: Trinkgelder an Bord (Empfehlung der Reederei ca. USD 17,- pro Person und Tag), 18 % Servicezuschlag auf Bardienstleistungen sowie Wellness- und Beautyanwendungen, Trinkgelder für Fahrer und Reiseleiter (empfohlen ca. USD 5.- bis USD 7.- pro Person und Tag), Gepäckservice in den Hotels, persönliche Ausgaben, wie Landausflüge, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseprogramm erwähnt sind, ESTA-Reisegenehmigung USA. Bitte berücksichtige, dass hierfür Kosten anfallen. Du bist selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Echte Piraten segeln selber 🦜⛵️🏴☠️
Arrrrrrr
Erinnert mich daran, dass Ubisoft mal ein Blackflag Remake rausbringen wollte.
Skull and Bones hat bis heute die gleiche Map. Hatte so gehofft, dass die ständig erweitert word…
Weder interessant noch ein Schnäppchen. Die versteckten Kosten (Tringelder, alkoholische Getränke usw.) belaufen sich auf mind. 2‘500 Franken zusätzlich.
Ich habe ähnliche Routen verglichen und dort liegen die Preise schon ohne Flug, Hotel & Ausflügen bei knapp 4000 Franken. Die versteckten Kosten sind sicher nicht zu vernachlässigen, aber theoretisch MUSS man ja nicht Trinkgeld zahlen 😂
Sicher geil, aber huere tür. Öpis für Richkids.
Was ist daran geil, Wochenlang auf einem Schiff mit tausenden anderen Menschen auf engstem Raum kulinarisch tief zu fliegen, äh zu schwimmen?
Hast du dir die Reise überhaupt angesehen? So schlecht wie du sie machen willst ist sie nicht. Man kommt regelmässig von Bord, sieht viel ohne jedesmal ein neues Hotel mit Koffer zu beziehen. Nicht falsch verstehen, bin auch kein Fan davon. Ich gehe davon aus, dass vielen meine Reisepläne auch nicht passen, deshalb maße ich es mir auch nicht an, anderen ihre Reise schlecht zu reden.
Magen-Darm-Grippe ist inklusive
Schwachsinn durch und durch
Warum Schwachsinn? Bitte gespannt auf deine Argumente.
Ok
Das mit dem „kulinarisch tief fliegen“ glaub ich nicht.
Die haben sechs Restaurants. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Für diese Preisklasse isst man sicherlich gut.
Zudem verteilen sich die 1916 Passagiere auf die vielfältigen Attraktionen an Board.
Da tritt man sich nicht so schnell auf die Füsse.
Jeden Tag gibt es noch einen Halt an einem Hafen mit Landgang.
So eine Kreuzfahrt ist sicherlich nicht jedermanns Sache.
Aber so schlecht wie du es hier darlegst ist es bestimmt nicht.
Wie naiv seid ihr eigentlich? Für diesen Preis könnt ihr nicht viel erwarten. Es geht auch nicht um Geschmack, mit entsprechenden Zutaten und Geschmacksverstärker kannst du jede Scheisse einigermassen essbar machen. Und die Leute rennen dir die Bude ein.
Du weisst nicht, was du isst. Du weisst nicht, woher die Ware kommt. Du weisst nicht, wie die Ware zubereitet wird. Du weisst nicht, wie die Lebensmittel gestreckt werden. Das einzige was sicher ist: Vieles wird Convenience sein. Das ist sogar hierzulande auch in der gehobenen Gastronomie der Fall; deshalb möchte ich echt nicht wissen, wie es auf so einem Schiff hinter der Kulissen aussieht. Es wird versucht, einen Maximalgewinn zu machen. Das kannst du mit ordentlicher Küche NICHT machen. Vor allem nicht auf Masse.
Es ist jeder frei zu entscheiden, was man macht und worauf man Lust hat. Aber hört auf solche Küchen als Lecker und gut zu bezeichnen…
Vielleicht ist es ja auch nicht so? Wie willst du wissen, wie es ist wenn du nie dort drauf warst oder jemand seine Erfahrungen dazu geteilt hat? Einfach gleich anzunehmen, dass alles schlecht ist finde ich die weitaus problematischere Einstellung.
Eine Mischung aus Kalkulation, gesunden Menschenverstand wenn es um Lebensmittel gibt, und man bereits in der Schweiz schon einiges gesehen hat, wie es hinter den Kulissen abläuft… So eifach isches.
Das stimmt sicher, dass in der Gastronomie viel Convenience Food auf den Tisch kommt, auch hier zu Lande, selbst wenn auf der Menükarte steht „hausgemacht“.
Das stimmt, bin sehr heikel, nicht nur geschmacklich, aber mit meinen Unverträglichen überlege ich mir schon, was ich meinem Körper zufüge.
Darum esse ich sehr ungern in Restaurants, zu Hause mache ich alles selber, auch die Pasta. Ausser mal eine Pelatidose, Olivenöl, Apfelessig oder (Reib-)Käse habe ich hier keine Fertigprodukte.
Die Passagiere können selbst wählen in welchem Restaurant und auf welchem Niveau sie essen wollen.
Unter den sechs Restaurants ist sicherlich auch eins dabei das mit frischen Produkten arbeitet und eine hochstehende Küche anbietet.
In diesem Restaurant zu essen kostet auch mehr und ist sicher nicht im Pauschal Preis inbegriffen.
Ich habe selbst Koch gelernt und wir haben, als ich auf dem Beruf arbeitete, in der gehobenen Gastronomie keine Fertigprodukte verwendet.
Da wurden nur frische Lebensmittel verarbeitet. Keine Fertigsaucen usw.
😁
Finde es jetzt nicht sooo teuer für einen Monat. Alleine so lange in der Schweiz zu (über)leben kostet ja etwa 2000-2500 Franken, hier erlebt man auch einiges.
Es wirklich nicht soo teuer, aber ich persönlich versuche solche Kosten herunterzubrechen, wenn möglich.
Es muss aber wirklich gesagt werden, dass USA verdammt teuer ist.
Diese Reise ist aber wirklich geil. Wenn mir jemand zum baldigen Geburtstag den Ticket schenken würde, oder einladen würde, gerne.
Bin nicht sicher ob ich das günstig oder teuer finden sollte?
Alleine der Flug in die USA kostet doch mind. 800.- nach Seattle. Vielleicht könnte man es mit einer USA Rundreise verbinden?
Was mich hier abtörnt sind die ganzen verstechten Service Charges. Die Amis lieben den Scheiss. Jeder, wer mal Kassensturz oder so schaut, wird sich ständig nerven.🙄😡
Trinkgeldpflicht nicht vergessen…. Auf einem Kreuzfahrtschiff.
Vielleicht in so 20 Jahren, sofern sie das Pensionsalter nicht auf 70 erhöhen…
Dann zähle ich auf dich, dass du hoffentlich an der Urne <nein> stimmst! Übrigens nicht das Rentenalter muss erhört werden, sondern die Beitragsjahre sollten für alle gleich gelten. Wenn jemand bis 30 studiert und dann bis 65 Jahren nur 80% arbeitet. Kann das System einfach nicht funktionieren.
Ich denke die Studis sind das kleinere Übel.
Da gibt es andere Gruppierungen, die nie eingezahlt haben und nie einzahlen werden, aber von uns allen grosszügig durchgefüttert werden.
Dieses Geld für die AHV eingesetzt und wir könnten mit 60 in Rente.
Aber ich denke wir lassen diese Diskussion hier lieber mal. 😉