- Unlimitiert Internet in der Schweiz im 5G Sunrise Netz.
- 1GB Roaming in EU, GB, USA, CA, NO, LI
- Unlimitierte Anrufe in der Schweiz
- Unlimitierte SMS/MMS in der Schweiz
- 24 Monate Mindestvertragsdauer
- Das Angebot gilt bis am 01.06.2025
Update - 2025.05.29Nur noch bis am Sonntag gültig!
Hatte das Abo auch schon bereits gehabt. Über Talktalk kann ich nicht viel schlechtes sagen, aber Sunrise-Netz tue ich mir nie mehr an. Gemäss dem neusten Chip-Mobilfunktest ist Salt auch zum ersten Mal besser als Sunrise.
Das Sunrisenetz hat sich leider wirklich massiv verschlechtert. Ich habe das TalkTalk noch… aber langsam überlege ich mir ob ich Salt wieder mal eine Chance geben soll. Aber ich hatte 2x so schlechte Erfahrung, dass ich sagte „nie mehr Salt“
Wenn du sowieso dem Saltnetz eine Chance geben würdest, dann kannst du dir ja gleich Spusu anschauen. Die haben ja teilweise auch top Angebote. Oder aber Wingo wegen des Swisscom Netz. Am besten beides im der Region wo man wohnt oder sich meist aufhält vergleichen.
Ich würde eher GoMo (von Salt) empfehlen, als Spusu. Spusu hat mir zu viele kleine Einschränkungen.
Jedenfalls habe ich mir seit geraumer Zeit ebenfalls geschworen: Nie mehr Sunrise Netz. Ich bin seit ca. 1 Woche bei GoMo und der Datendurchsatz ist besser.
Do you have evidence of that? How could it be possible?
Im asking because after a few years with talktalk, I have some zones with no or poor reception (same areas that worked before).
I wondered if my phone is not working well or if its Network related…
Ich habe talk talk jetzt 2 jahre.
Habe noch nie keinen empfang gehabt,!
Ja Empfang gibt es immer, aber keinen Datendurchsatz.
Genau: Topp Empfang, z. B. in Fribourg, Bern und Zürich, aber Null Datendurchsatz!
Da hätte ich lieber etwas schlechteren Empfang und dafür ein wenig Speed (3G würde ja meistens schon reichen)…
Und ihr seid dann 24 Monate an den Bremsklotz gefesselt, wenn ihr dies euch einmal angetan habt…
Genau: Topp Empfang, z. B. in Fribourg, Bern und Zürich, aber Null Datendurchsatz!
Da hätte ich lieber etwas schlechteren Empfang und dafür ein wenig Speed (3G würde ja meistens schon reichen)…
Und ihr seid dann 24 Monate an den Bremsklotz gefesselt, wenn ihr dies euch einmal angetan habt…
Hab das abo schon 2 jahre und ist jeden chf wert.
Durchsatzprobleme? Kenn ich nicht. Laggt nie bei yt videos oder fb etc. Im 5G betrieb zieh ich teils bis 800mbits. Kommt halt aufs phone an.
Klar bei seisscom hab ich entweder ne begrenzung der durchsatzrate oder freigeschalten, dies kostet dann aber 8x soviel wie dieses abo hier
Das Angebot ist unschlagbar, wenn man auch ab und zu keinen Empfang oder Durchsatz hat (z.B. Bahnstrecke Zürich HB bis Rapperswil) oder wenn man über die Grenze fährt.
Da muss ich mein Telefon immer neustarten, damit es Roaming Anbieter findet. Hat jemand dieses Problem auch?
Habe teilweise dasselbe Problem. Bei mir hilft es aber, die SIM kurz einige Sekunden zu deaktivieren
oder Anbieter manuell zu wählen.
Oder einfach das ganze Handy aus- und wieder einschalten. 😄
Flugmodus ist wohl das einfachste…
Hatte ich beim einen phone auch. Beim jetzigen wechselt es aber sehr schnell. Zurvor musste ich damits schneller ging sim deaktivieren und wieder aktivieren
Absolut. Inzwischen die ganze Familie zu TalkTalk geholt.
Achtung Sunrise Netzt!
Zwar guter Empfang aber sehr schlechter Durchsatz.
Was bedeutet Durchsatz?
In Zeiten von KI sollten man solche Fragen doch selber klären können 😉
Wieso solche generalisierten Aussagen? Bei mir kommen in Uster am Bhf locker 500 Mbit/s durch.
Ich habe seit ca. 3 Jahren ein Abo in Sunrise Netzt (Quickline und Sunrise) und bin Hauptsächlich zwischen Biel – Zürich Altstetten und teilweise Umgebung Bern unterwegs.
Bis vor ca. 1.5 Jahren war ich total zufrieden, da immer tollen Empfang und gute Geschwindigkeiten.
Seither gibt es immerwieder Momente wo ich gemäss Sunrise Network App unter 10 Mbps Downloadrate habe (trotz gutem 5G Empfang). Fast schlimmer sind die Uploadraten, die teilweise im niedrigen kbps Bereich liegen. Da ist nicht nur die Datenverbindung inexistent, sondern auch telefonieren wird unmöglich.
Es kommt sehr auf den Tageszeitpunkt an, und es liegt nicht an meinem iPhone, da ich diverse Bekannte in der Region habe, die genau das gleiche Problem haben mit Sunrise.
Ich werde, wenn es nicht wieder besser wird, nach meiner Mindestlaufzeit das Netzt wechseln.
Bei mir auch, nach Jahren Yallo/Quickline hab ich langsam die Nase voll… an diversen Orten guter Empfang aber nichtmal einfaches surfen möglich. Im Januar läuft mein Quickline Deal aus dann gibts Wingo oder evt was auf dem Salt Netz ohne Mindestlaufzeit zum testen…
Same Achse Biel/Bienne – ZH & Biel/Bienne – Lausanne / Genf. Hatte Sunrise QoQa und habe das Abo gekündigt um zu Wingo zu wechseln. Hoffe die Verbindung auch im Zug wird besser werden.
Bin auch zu Wingo. Ist 1000x besser.
Yep, ditto in Thunersee-Gegend, DE nahe der Grenze zu Basel, und eigentlich sehr oft auswärts. Laanngsame Verbindung. Werde vermutlich bei Gelegenheit zu Swisscom-Netzanbieter wechseln.
Hatte auch selten Probleme mit dem Sunrise-Netz. Regelmässig 300-900 Mbit/s.
Hab schon viel Negatives über TalkTalk gehört, aber ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Liegt wohlmöglich am Wohnort, aber ich hatte – bis am HB – bis jetzt keine Einschränkungen einbüssen müssen.
Gemäss TalkTalk Hotline ist das Abo nur für Neukund:innen. Abo verlängern gehe nicht. Naja, dann muss ich halt künden. 😉
Die 11 bleiben unverändert nach der Mindestaufzeit.
Ich meine wenn mein aktuelles Abo ausläuft kann ich nicht auf dieses wechseln. Habe gekündigt, die haben mich ohne Angebot gehen lassen.
Doch, klar kannst du länger bleiben. Und zwar zum gleichen Preis. Einfach auf die SMS, die kurz vor Ablauf der 24 Monate kommt, nicht reagieren.
Es gibt nur eine Mindestdauer von 24 Monaten, aber keine „Maximaldauer“…
Konditionen (Stand Mai 2025)
Deutschland: 0.01 Franken / MB
Österreich: 0.01 Franken / MB
Frankreich: 0.01 Franken / MB
Slowenien: 0.01 Franken / MB
Kroatien: 0.01 Franken / MB
Bosnien: 0.05 Franken / MB
Italien: 0.01 Franken / MB
Im Vergleich Yallo:
Deutschland: 2.00 Franken / MB
Frankreich: 2.00 Franken / MB
Die Konditionen bei Yallo finde ich völlig daneben. Da macht eine lokale Sim sicher Sinn. Mich hat vor ein paar Tagen einer von Yallo angerufen und wollte wissen, was er tun müsse, damit ich wechsle. Als ich ihm die TalkTalk Konditionen nannte, meinte er nur „aha nein, das können wir nicht“ und hat sich verabschiedet.
Bei mir ist es teurer, wie bekomme ich auch diese günstigsten Tarife?
Wie „teurer“? Meine Angaben stammen aus den „Willkommen in XY“-SMS, die jeweils kommen wenn man in eines der Länder fliegt / fährt.
Update: Offenbar wurden die Tarife angehoben – ich habe noch die Alten, weil mein 2-jähriger Vertrag noch läuft. Mal schauen wie es wird, wenn die zwei Jahre um sind…
Willkommen in Österreich
Roamingkosten ausserhalb deiner Inklusivleistungen:
Lokale Anrufe 0.45/min
In die CH 0.45/min
Eingehend 0.15/min
SMS 0.15
Data 0.30 MB
Stop Info: *135# wählen.
Du kannst jederzeit deine Inklusivleistungen abfragen, indem du eine SMS mit dem Text BALANCE an 361 sendest. Möchtest du zusätzliche Roamingpakete kaufen oder mehr Details zu deinen Inklusivleistungen einsehen, kannst du dich einfach auf my.talktalk.ch einloggen.
Kann man das auch ab einem bestimmten Tag also 3 Monate später Aktiviren lassen? Hab jemand der bock drauf hat aber noch 3 monate kündigungsfrist hat
Ja. Kannst Aktivierungsdatum anwählen
Nur wenn man die Nummer mit nimmt sobst leufts ab sofort laut Talktalk egal zahlt man 2 Monate halt parallel komt auf Zeit eh günstiger
Frage an die Experten: Swisscom-Netz wird nur günstig via Coop & Wingo angeboten, oder gibt es da noch weitere Anbieter?
Lyca ist wohl auch Swisscom. Und iway wohl ab Sommer
Wie kommst du darauf, dass Lyca bei Swisscom wäre?
https://www.handy-abovergleich.ch/lycamobile/Scheinbar Swisscom
Das ist eine sehr veraltete Info. Lyca ist seit 2023 bei Salt.
Gut zu wissen! Auf der Seite von Lyca habe ich nämlich gar keine Info dazu gefunden
Ich kann bestätigen: Lyca nutzt tatsächlich das Salt-Netz. Aber ich möchte euch darauf aufmerksam machen, dass Lyca – wie viele andere sogenannte MVNOs (Mobile Virtual Network Operators) – bei der Netzpriorität oft das Nachsehen hat. Das merkt man im Alltag deutlich: Zum Beispiel funktioniert GoMo (ebenfalls bei Salt) spürbar besser als Spusu, obwohl beide das gleiche Netz nutzen. Der Unterschied ist wirklich gross!
Deshalb lohnt es sich, genau hinzuschauen, ob ein Anbieter eine Tochtergesellschaft des Netzbetreibers ist oder nur als MVNO agiert. Tochteranbieter bekommen meist eine höhere Priorität im Netz und bieten dadurch oft eine bessere Leistung.
Ein weiteres Beispiel: TalkTalk funktioniert im Sunrise-Netz richtig gut. Bei Digital Republic, die ebenfalls Sunrise nutzen, kann es dagegen manchmal zu Einschränkungen kommen – auch wenn es grundsätzlich besser laufen kann.
Mein Fazit:
Es lohnt sich, nicht nur auf den Netzbetreiber zu achten, sondern auch darauf, welchen Status der Anbieter im Netz hat. Die Unterschiede bei Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit können enorm sein!
Tja, bei Wingo spielts keine Rolle, weil dort die Swisscom als Mutterkonzern 4-5x so hohe Preise verlangt. Da darf die Billigtochter gar nicht gleich gut sein. Wurde mir am Telefon vor einigen Jahren auch bestätigt.
Habe gemeint, iway wird auf Salt sein…
Laut ihrer eigenen Medienmitteilung soll es Swisscom sein: https://www.iway.ch/ueber-iway/blog/iway-wird-eigenstaendiger-telefonieanbieter-fuer-festnetz-und-mobile/
Mbudget Mobile auch noch.