MediaMarkt bietet gerade das NETGEAR MK73S-100EUS – WiFi 6 Mesh-System für 149.- Franken an.
Gemäss Recherche liegt der aktuelle Vergleichspreis bei 239.95 Franken.
Beschreibung:
- Anwendungsbereich: Business; Consumer; Gaming
- RJ-45 Anschlüsse: 1 10/100/1000 Mbit/s, WAN Anschlüsse: 1
- WLAN Standard: IEEE 802.11a (Wi-Fi 1); IEEE 802.11ac (Wi-Fi 5); IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6); IEEE 802.11b (Wi-Fi 2); IEEE 802.11g (Wi-Fi 3); IEEE 802.11n (Wi-Fi 4), Frequenzband: 2.4 GHz/5 GHz, WLAN Geschwindigkeit Max.: 3000 Mbit/s
- Kompatibel mit allen Internetdienstanbietern (ISP)
- WiFi 6 unterstützt alle aktuellen WiFi-Geräte – Abwärtskompatibel mit WiFi 5 und Geräten früherer Generationen
- 4-Stream WiFi – Streaming von 4K UHD-Inhalten auf Smart-TVs, Mobilgeräte und Spielekonsolen
Also momentan seit diesem Jahr wäre Wi-Fi 7 802.11be mit 23’059 Mb/s der aktuelle Standart und in spätestens 3 Jahren kommt Wi-Fi 8 802.11bn mit 100’000 Mb/s .
Ob es sich da noch lohnt einen WiFi 6 802.11ax mit nur 9608Mb/s Mesh von 2021 zu kaufen der ja WiFi 6 bez. eben Wi-Fi 6E Standart noch nicht mal vollständig implementiert hat in dem es die 6ghz Frequenz nicht beherrscht ?
Kein 6Ghz ist nun nicht wirklich zukunftssicher, da alle neueren Handys die jetzt kommen den beherrschen werden..
Lustig das gleiche dachte ich bei dem Schnäppchen auch wens wifi 7 unterstüzen würde wäre es nice sogar mein Motorola Edge 50 Ultra unterstüzt wifi 7
Hast absolut recht. Aber für gewisse Gruppen wie die Schwiegermutter mit schlechter WiFi Abdeckung kann das durchaus eine gute Lösung sein. Bis sie alle Geräte auf WiFi 7 umgestellt hat wird sicher ein Jahrzehnt vergehen 😂
Das sag ich ja. Wi-Fi Mesh-Systeme sind bisweilen extrem langlebig. Wenn du so eines hast besitzt du das in der Regel für Jahrzehnte. Auch ich hab lediglich ein wifi-6 und kein 6e (von D-Link) das ich mir allerdings Ende 2021 für etwas mehr als die hälfte von dem Preis angeschafft hatte den das hier kostet. Und ich denke kaum daran mir in den nächsten Jahren ein neues zuzutun . Was auch daran liegt das die meisten meiner Smart-Home Geräte nach wie vor mit WiFi 4 arbeiten und ich auch diese eher nicht neu beschaffen werde sonder eher in einen abgekapselten Bereich meines V-LAN’s verschiebe.
Interessant ist auch das ja Li-Fi , das mehrere Gigabyte über eine Glühbirne in einem Zimmer verteilen kann, 1979 erfunden wurde, dann in dem 80ger und 90gern in den Infrarot PAN(Personal Area Netzwerk) halbherzig auftauchte um Tastaturen Kopfhörer und Smartphones auf dem Schreibtisch miteinander zu verbinden . Die dann von Bluetooth abgelöst wurden .
Seit letztem Jahr ist Li-Fi als IEEE 802.15.13 Standart festgelegt.
2012 wurde eine Übertragungrate von 224 GBit/s erreich und 2014 gab Oledcomm ein erstes Smartphone raus das Li-Fi beherrschte.
Und Dennoch konnte sich das außerhalb des industriellen Bereich bis heute nicht als Mesh-Systeme in Wohnungen durchsetzen.