Ihr könnt euch aktuell bei Fust, Galaxus, Interdiscount und Digitec den neuen Mova P50 Pro Ultra Saugwischroboter für 749.- Franken vorbestellen.Da man bei Fust zusätzlich den Newsletter abonnieren kann und den Bon in der Supercard App aktivieren kann, spart ihr 30.- Franken, sodass der Preis bei 719.- Franken liegt. Bei anderen Anbietern wird hierfür ein Preis von 899.- Franken verlangt.
- Der MOVA P50 Pro Ultra kombiniert modernste Technologie mit maximaler Saugkraft, um Ihr Zuhause effizient und gründlich zu reinigen. Mit einer beeindruckenden Saugleistung von 19.000 Pa entfernt dieser hybride Saug- und Wischroboter selbst tief sitzenden Schmutz. Seine abnehmbaren und anhebbaren Wischmopps sowie die verhedderungsfreie CleanChop™-Bürste sorgen für ein verbessertes Reinigungserlebnis, während die intelligente Schmutzerkennung für optimale Ergebnisse sorgt. Dank automatischer Staubentleerung und selbstreinigender Dockingstation wird die Wartung auf ein Minimum reduziert.
- Mit einer Saugkraft von 19.000 Pa nimmt der P50 Pro Ultra selbst feinsten Staub und größere Schmutzpartikel mühelos auf. Die CleanChop™-Bürste schneidet verfangene Haare und leitet sie direkt in den Staubbehälter, um Verstopfungen zu vermeiden. Dank FlexReach™-Technologie gelangt der Roboter selbst in enge Zwischenräume und unter flache Möbel – für eine gründliche Reinigung bis in die kleinste Ecke.
- Die RGB-Kamera erkennt automatisch hartnäckige Flecken und passt die Reinigung entsprechend an. Die CleanLift™-Technologie hebt Wischmopp und Bürsten an, um Teppiche und hohe Schwellen zu überbrücken. Gleichzeitig verhindert das System, dass der Roboter auf nassen Verschmutzungen stecken bleibt – für eine reibungslose Reinigung auf allen Bodenarten.
- Der P50 Pro Ultra nimmt Ihnen die Arbeit ab: Er reinigt seine Wischmopps und Waschplatte mit 75 °C heißem Wasser, entsorgt Staub für bis zu 75 Tage, füllt automatisch seinen 4,5-Liter-Frischwasserbehälter auf und trocknet die Mopps mit 45 °C heißer Luft. Selbst die Mopp-Waschlösung wird automatisch nachgefüllt – und das alles direkt in der intelligenten Dockingstation.
Preislich sehr interessant, ist quasi auf dem Level des Dreame X40
In der Supercard App gibt es aktuell ein 20.- Franken Gutschein für Bestellungen bei Fust.
Oh wow, danke! Scheint wohl einen neuen Gutschein zu geben, wird gleich angepasst 🙂
Mutig, diesen Sauger bei Fust zu bestellen. Dreame glänzt ja nicht gerade mit Qualität und Fust nicht mit besonders guten Garantieleistungen bzw. Garantieabwicklung. m.M.n.
Schlechte erfahrungen mit Dreame gemacht? Ich habe mir gerade ein älteres Model bestellt L10s Ultra Gen 2..
Der ist super. Ich hatte Gen1, da war leider die Pumpe defekt – nach 4 Monaten. Ging dann zurück zu Amz. Oder Dinge wie, dass bei manchen die Wasser-Container nach Weichmachern riechen und bei anderen nicht.
Was hat der im Deal mit Dreame zu tun? Sind Movas rebranded Dreames oder wie?
Mova ist eine Marke von Dreame. Habe selbst einen.
Das Modell und Jahrgang ist entscheidend, egal ob RoboRock oder Dreame, die beiden global führenden Hersteller von Putzrobotern aus China. Ich habe einen Dreame L40 Ultra seit 3 Monaten am putzknechten und sowohl Hardware wie auch Software funktionieren abgesehen von ein paar temporären Marotten tadellos und zuverlässig. Je jünger und ausgereifter das Modell, desto besser. Jedoch ist auch die Serienstreuung vermutlich noch überdurchschnittlich hoch. Zuverlässigkeit und Stabilität der Software und App sind enorm wichtig für frustfreien Gebrauch, und da hat IMO Dreame klar die Nase vorne. Fust (ehemals Eschenmoser, welche sich extrem als Discounter bewarben, aber tatsächlich meistens teuer waren) gehört zur Coop-Gruppe und wird sich daher wohl nicht all zuviel erlauben können.
Also ich habe die letzten Wochen diverse Fachforen, Tests, Ranglisten etc. angeschaut.
Dreame hat demnach keinesfalls die Nase vorne bei der Software. Stabilität der Software als auch App sind fast immer bei allen Vergleichen bei Roborock besser. Einzig die Hinderniserkennung war bei den X40 und X50 besser bei den meisten Tests im Gwgrnsatz zu Roborock.
Btw. habe ich einen X40 zurückgeschickt, weil die Software komplett ausgeflippt ist, der hat sich nicht mehr steuern lassen und Amok gegen Möbel und Wände gefahren. Ging wohl nicht nur mir so. Von daher kann ich persönlich deine Meinung ebenfalls nicht teilen.
Und zu Fust habe ich auch meine Meinung aufgrund Erfahrungen. Service ist dort wirklich – freundlich ausgedrückt – mit viel Potenzial nach oben. Aber ggf. waren meine Erfahrungen da Einzelfälle.
Ging mir auch so bei der Recherche zum Kauf. Zuerst Dreame als Favorit, dann Roborock aufgrund scheinbar schlechter Dreame Software. Dann viele Erfahrungsberichte von US Nutzern auf Reddit gelesen, wo der Dreame L40 Ultra und dessen Software meistens sehr positiv abschnitt, und Roborock Geräte bzw. deren Software schlecht davon kam. Darauf den L40 Ultra gekauft und kein bisschen bereut. Software exzellent. Kaum Bugs. Exzellente Putz-Performance, könnte aber schneller sein. Der X40 Ultra scheint einiges problematischer zu sein – abfallende Mops, Erstmodell, etc., daher habe ich diesen ausser Acht gelassen. Bezgl. Software (App & Firmware) ist der Zeitpunkt sehr wichtig, da bei Neuerscheinung oft noch im Beta-Stadium oder schlimmer, und erst nach etlichen Monaten ausgereift. Auch ist das Risiko von Montagschargen hier anscheinend deutlich erhöht.