Ihre Vorteile
Gutschrift von CHF 24.– | auf Ihrer 1. Migrolcard-Rechnung
(der Anspruch auf die Gutschrift gilt bis zum 31.3.2025)
5 Rp./L Treibstoff-Rabatt* (Benzin & Diesel)| auf der Monatsrechnung ersichtlich
Doppelte Cumulus-Punkte beim Tanken (= 1 Rp./L Rabatt) und
Elektroauto laden (= 1% Rabatt)
Keine Kartengebühren | auch in den Folgejahren
Kostenlose Zusatzkarte
Dieses Neukunden-Angebot ist gültig bis zum 31.12.2024.
*Der Migrolcard-Rabatt ist mit anderen Aktions-Rabatten (Bons) nicht kumulierbar.
Das Weihnachtsangebot ist nur für Verbrenner… für E-Autos ist das ja ein Scherz. 1% Rabatt. Lächerlich
Eautofahrer profitieren sonst schon genug
Vielleicht damals, heute bezahlt man einen teuren Strompreis insb. an öffentlichen Stationen, es gibt dieselben Steuern für die Einfuhr und in vielen Kantonen auch dieselbe Verkehrssteuer (da nach PS verrechnet). Sehe keinen Vorteil
Ganz davon abgesehen, dass man um annähernd gute Ladepreise zu bekommen Abonnements abschliessen muss…
Oder man lädt zuhause.
Man zahlt nichts an das Nationalstrassennetz (und vermehrt auch für die Strasseninfrastruktur in den Agglomerationen), die durch die Mineralölsteuer bezahlt werden.
Das sind 4.2 Milliarden pro Jahr, ca 60% sind zweckgebunden für das Nationalstrassen-Netz.
Aber man zahlt keine Mineralölsteuren zum Unterhalt der Autobahnen. Das sind 77 Rappen pro Liter. Wenn man 10l/100km annimmt, dann zahlt man 7.7 Rp pro Kilometer steuern – oder 7.7 Franken pro 100km.
Wenn man das z.B. für einen Tesla Model Y auf den Strompreis umrechnet (ca 18 kWh pro 100km) dann wären das 42 Rappen pro kWh nur Steuern.
So gesehen fährt man mit einem Elektroauto immer noch sehr günstig. Nicht, dass ich das schlecht fände. Aber ich denke einmal, wenn mehr als 30% der Autos elektrisch sind, wird es neue Steuern geben.
Wo profitiert man denn?
Sorry, dies sollte hier hin kommen:
Man zahlt nichts an das Nationalstrassennetz (und vermehrt auch für die Strasseninfrastruktur in den Agglomerationen), die durch die Mineralölsteuer bezahlt werden.
Das sind 4.2 Milliarden pro Jahr, ca 60% sind zweckgebunden für das Nationalstrassen-Netz.
Und wo profitiert man als Elektroautofahrer?
Man subventioniert mit den aktuellen Preisen die Ladeinfrastruktur, die aktuellen Verbrennerfahrer dann nutzen können wenn sie umsteigen bzw. umsteigen müssen.
Als E-Autofahrer hat man in der Schweiz keinerlei Vor- bzw. Nachteile.
Alles andere ist Stammtischgefasel in der Beiz
With migrolino its usually ridiculous offer anyway. I had their card when there was an “offer”, terrible website, terrible service, bad discount, etc, I ended up cancelling the entire thing. Feel better!
Die alten Karten sind besser. Der Rabatt (3 Rp. und doppelte Cumulus Punkte = total 4 Rp.) ist mit den Bons kumulierbar. Somit erhält man mit dem aktuellen 7 Rp. Bon 11 Rp./l Rabatt. 5 Rp. gibt es immer = total 9 Rp./l.