- Für Bestellungen im Wert von über 62 Franken (inkl. Lieferkosten) fallen i.d.R. Mehrwertsteuern & Zollgebühren an
- Mehr Infos zu Bestellungen bei AliExpress anzeigen
Intelligente Kamera mit allem Schnickschnack von dem du garantiert noch nie was gehört hast und von dem du mit Sicherheit noch nicht mal die Hälfte jemals verwenden wirst.
Das wesentliche in der Bildverarbeitung :
Normales Ereignisse:
Bewegungserkennung (Klassifizierung von Menschen und Fahrzeugen), Videomanipulationsalarm, Ausnahme
Intelligentes Ereignissse:
Linienüberschreitungserkennung, Perimeter Einbruchserkennung (unterstützt Alarmauslösung durch festgelegte Zieltypen (Mensch und Fahrzeug)) Gesichtserkennung
Das selbe Modell kostet derzeit bei Galaxus im Superduper Aktionspreis 122.- statt der in der Schweiz ansonsten üblichen 152.-
————————————————
Achtung : Die Kamera darf aufgrund des eingebauten Mikrofon, was die Möglichkeit zur Gesprächsbelauschung gibt, nur in vollständig privaten Bereichen eingesetzt werden wo gebetene Besucher unmissverständlich darauf hingewiesen werden das eine Überwachung stattfindet.
Für lediglich 10.- mehr gibt’s sonst noch, am selben Ort, die Hikvision DS-2CD2955FWD-IS die weder Deep learning noch Mikrophon hat und somit auch für halbprivate Bereiche geeignet ist wenn nur Perimeter Verletzung aufgezeichnet werden
Bei mir kommt keine Noname-China-Kamera ins Haus oder ans Haus. ET will nur telefonieren, Cams senden gleich den livestream mit 😂
Du kannst ihr den Zugriff ins Internet verbieten und sie via onvif z.B. mit der Synology Diskstation paaren. Und dann vom Internet aus via VPN über die Diskstation darauf zugreifen ohne das die Kamera selber Zugang zum iNet hat.
Nickname checks out… 🤣
Nomen est omen
Das ist keine Noname-China-Kamera. Die Firma ist bekannt. Sie beliefert den den chinesischen Staat mit der Technologie für die Bespitzelung der Bevölkerung. Ihre Kameras waren auch in den “Umerziehungs”-Lagern (wohl eher moderne Sklaven-Arbeitslager) zu sehen…
https://www.srf.ch/news/schweiz/ethische-bedenken-oeffentliche-beschaffung-von-chinesischen-kameras-in-der-kritik
Wusstet du das Elon Musk Starlink Satelliten Internet nur der Goldesel von SpaceX Starshield ist. Stsrshielt ist ein Militärisches Satelliten Überwachungsnetzwerk ist das Handys und deren Besitzern in einem Globalen Ausmass verfolgen und überwachen kann ?
Dass Starlink auch das US Militär als Kunde hat, ist ja bekannt. Ob damit Überwachung von Handys betrieben wird, weiss ich nicht. Woher hast Du die Informationen.
Und persönlich ist es mir lieber, wenn westliche Geheimdienste so was können als Schurkenstaaten. Wenn diese Systeme missbraucht werden, kommt das ans Licht. Die Presse ist relativ frei und in einem grossen Bürokratieapparat gibt es immer Leute, die Missbräuche melden würden.
In Russland oder China wohl eher nicht, dort fallen mögliche Whistleblower aus dem Fenster bzw. verschwinden von einem Tag auf den nächsten…
In China scheint die Überwachung allerdings neuerdings auch für Xi’s loyale Unterlinge ein Problem zu werden. Die Daten aus der Überwachung der eigenen Bevölkerung landen vermehrt bei organisierten Verbrechen:
https://www.theregister.com/2024/12/08/chinese_insiders_stealing_data/
Die Satelliten Telefone Sämtlicher Talibans wurden ab 2003 auch mit Sstickgewöhnlichen Telefonsatelliten geordnet. Wenn du 1 und 1 zusammen zahlst werden auch die Starlinksatelitten dafür eingesetzt werden können wenn Telefone verbindungssnfragen an die Stellten stellen.
Ausserdem, ich bin zwar nicht mehr up to date könnten sicher auch IMSI-Catcherangriffe auf Mobiltelefone ausgeführt werden in dem man sie dazu bringt sich mit Musk Satelliten zu verbinden und dann zeigt in den unverschlüsselten Modus zu gehen. IMSI-Catcher Angriffe sollten zwar seit 4G rein technisch nicht mehr möglich sein, da in 4g sich nicht nur das Handy beim Funkturm sondern auch der Funkturm beim Handy sich eindeutig identifiziert muss. Aber selbst in der Schweiz wurden Mobilfunk Anbieter im Rahmen der Anti-Terrorgesetze gezwungen diese technische Neuerung im Netz einzuschränken damit die Behörden auf Bedarf punktuell und ohne vorher eine langwierige Richterliche Genehmigung einholen zu müssen Punktuell mithören können.
In der Schweiz darf keine Behörde ein Telefon abhören ohne einen richterlichen Bescheid. Woher hast Du diese Informationen?
Dürfen und können sind zwei paar Schuhe. Es gibt noch viel was man nicht darf und trotzdem wird es jeden Tag getan.
Aber wie ja Leute wie du meistens zum besten geben: “Haben Menschen die nichts getan haben auch nichts zu befürchten wenn sie überwacht werden”
Daraus schlussfolgern wir das diese Uyguren ja nichts zu befürchten haben wenn sie nichts getan haben.
Und ganz nebenbei bemerkt, das Schweizer Fernsehen ist, wie jeder andere Fernsehesender auch eine profitorientiertes Unternehmen, das von Menschen geführt wird. Und Menschen sind bereit für absolut alles zu erzählen wenn die Hoffnung besteht das du ihnen Geld dafür gibst. Also wenn du , zusammen mit dem SRF einen Asylantrag bei den Uyguren stellen willst , nur zu. Hab Spass bei denen.
–
Und seit die Amerikaner neustens die kurdische PKK unterstützen sind ja auch die urplötzlich der Meinung das Kommunismus das tollste sein muss was es gibt.
Glaubst du dass sich Elon musk für die Schweizer Gesetze interessiert ? Sehr lustig. Schau nur was dieser “Typ” ständig auf x postet. Schraube locker der mann, mindestens eine
Nein ich sehe mir nicht an was er auf X postet mein Gehirn entwickelt da deine eigene Meinung dazu ohne das ich mir deine anhören muss…..
Und im Terraforming oder wie wir dem auf erden sagen Geoenginiering hat er ja auch die Nase vorn .Nachdem er seinem Atombomben Plan im Fernsehen geäussert hat konnte er ja Putin davon bei seinem Besuch überzeugen.der redet seither von nichts anderem mehr. Und der Plan wie man die Atmosphäre für Eidechsen Menschen wie ihn mehr verträglicher macht steht ja auch schon.
https://gizmodo.com/starlink-satellite-megaconstellation-ozone-layer-threat-1851564732
Aus Wikipedia:
Das ARGUS-IS, ein Akronym für Autonomous Real-Time Ground Ubiquitous Surveillance Imaging System (dt. etwa allgegenwärtiges autonomes bildgebendes Echtzeit-Überwachungssystem),ist ( in 2007) ein in der Testphase befindliches von Luftfahrzeugen aus einsetzbares Videoüberwachungssystem der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), mit dessen Entwicklung das Unternehmen BAE Systems beauftragt wurde.
ARGUS-IS bietet, mit einem 1,8 Gigapixel Video-System, militärischen Nutzern eine dauerhafte Überwachungsmöglichkeit eines bis zu 35 km² großen Gebiets aus Höhen bis zu 5000 Metern.
In normaler Höhe kannst du damit Gesicherter erkennen und es verfolgt automatisch absolut alles was sich bewegt und zeichnet von jedem Objekt das es verfolgt den genauen Bewegungpfad auf und klassifiziert es . Und speichert das über Satellit auf einer platte ab wenn du mehrere Argus-IS System in einem Gebiet hast, kannst du davon eine Fotogammetrisches 3D Video Abbild des gesamten überwachten Gebiets erstellen in dem du nach Belieben vor und zurückspulen kannst
Anders gesagt, du solltest dichichtvor dem fürchten was dir das Fernsehen zeigt, du solltest dich vor dem fürchten was es dir nicht zeigt.
Beziehungsweise vor dem was du nicht weisst.
Ich fürchte mich nicht von den Chinesen, ich denke, die sind nicht so an mir interessiert. Ich finde aber, seitdem dieses Land unter Xi wieder langsam zu einem fürchterlichen Unterdrückungsstaat wird, sollte man die Firmen dort – wo es geht – weniger unterstützen. Bestimmt kaufe ich keine Kamera von einer Firma, die die Arbeitslager dort ausstattet.
So lange Trump am Ende seiner Amtszeit freiwillig wieder geht, habe ich noch keine Probleme damit, wenn die Geheimdienste von demokratischen Rechtsstaaten gute Technologien haben.
Natürlich informiere ich mich nicht hauptsächlich auf Youtube, sonst wäre ich vielleicht auch beunruhigt….
Als ich mir welche zutun wollte, kam ich nach einiger Recherche auf Reolink.
Nun habe ich einmal die E1 pro und einmal die E1 Zoom.
Beide können das oben beschriebene auch und haben zudem noch PTZ.
Mit der Synology Diskstation, sowie Homeassistant verstehen sie sich auch.
Kosten aber weniger als die Cam hier im Deal.
Wird die Synology Diskstation eigentlich nur für das Speichern der Videos gebraucht oder gibt es dort auch Funktionen drauf, wo die Bilder analysiert werden (z.B. KI Funktionen mit Personenerkennung)?
Ich muss gestehen, dass ich mich mit DScam (so heisst die App von Synology) nicht fest auseinandergesetzt habe. Ich „nutze“ sie nur um Bilder, bzw. Videos zu speichern.
Mein Hauptziel (nächstes Projekt) ist es, eine Gesichtserkennung mit diesen Kameras in Homeassistant einzurichten und dann personenabhängige Automatisierungen zu starten.
Die Kameras selber haben aber Personen- und Haustiererkennung eingebaut. Wird auch mit KI beworben.
Kommt darauf an wie viel Geld du für dein NAS ausgeben willst. -Aber Ich hab irgendwo noch eine uralte Demo Version der allerersten Ausgabe Gesichtserkenungssoftware vom Frauenhoferinstitut auf einer platte . Die erkennt auch Emotionen und alter.. Neuere Software analysiert auch das verhalte. ob eine Person eventuell was im Schilde führen könnte. Wobei heutige Software erkennt Menschen nicht nur am Gesicht . War vor 15 Jahre die Pixel Auflösung noch so hoch das sie die Personen zusätzlich auch noch anhand der Iris im Auge identifizieren kann , identifizieren Banken ihre Kunden mittlerweile auch noch zusätzlich am Muster der Schweissporen auf ihrer Haut. Das Muster ist genau so Individuell wie Fingerabdrücke oder Iris. Wobei selbst das mit AgarAgar-Gel vom Gesicht abgeformt werden kann um Silikonmasken zu erstellen wen man weiss was man tut.
hat jemand erfahrung mit der kamera? wenn ja wie ist euer setup? mfg
Ja ich. Ich verwende das typengleiche Vorgänger Modell DS-2CD2063G0-I ohne Mikrofon und KI bei mir Zuhause. Funktioniert bis jetzt problemlos. Zumindest haben mich die Besitzer der China Restaurants in meiner Umgebung noch nie auf meine privaten Angelegenheiten zuhause angesprochen. Die scheint also dicht zu sein.
Wenn Du interessant wärst für China, dann hätten Xi’s Schergen natürlich Zugriff darauf… Jede chinesische Firma ist verpflichtet, mit dem Geheimdienst zusammenzuarbeiten.
Für die Überwachung meines Velosunterstands würde ich mich zwar auch keine Sorgen machen, aber generell ist mir das nicht so sympathisch…
Amerikanische Firmen sind sogar stolz darauf wenn sie mit der NSA Zusammenarbeiten dürfen. So hatte Microsoft etwa bei Windows Vista sogar explizit damit geworben das die NSA bei der Entwicklung diese Betriebssystem mit beteiligt gewesen ist. Und bei Cisco Router und Switches , die hauptsächlich in Unternehmensbereich eingesetzt werden finden sich auch steht’s immer wieder neue Hintertüren.
Kann die tapo 520 empfehlen. Roundabout 55 eur bei Amazon
Tplink hinterlässt bei mit steht’s den Eindruck wie sie dir 20 Jahre alte Technologie zum Preis von vor 30 Jahren verkaufen wollen. Und genau so fühlen sich ihre Produkte an wie von vorgestern. Solche baugleichen Kameras wie die ,etwa von Xiaomi, kriegst du bei AliExpress zum teil zum Preis von 6 bis 12.- .
Auch die, die ich hier propagiere, ist nicht mehr wirklich ganz up to date aber noch längstens gut genug.
Wenn du wirklich den letzten Schrei willst, nimmst du eher sowas wie die Leica BLK360
Das kombinierst du dann noch zusammen mit einem Millimeterradar. Dann schlüpft dir auch garantiert nichts ungesehen durchs Gebüsch.
Die, baugleich wie die tapo 520, Xiaomi ξAO 360° benutzt soweit ich weiß auch den Sony Exmor Sensor beherrscht wie Lengrad Netatmo Welcome auch Personenunterscheidung und kostet nur 28.- normalpreis wenn du die original Chinesische Version nimmst kostet sie Normalpreis sogar nur 26.- allerdings schaut dir dan Xi den ganzen Tag zu was du Zuhause so treibst. https://de.aliexpress.com/item/1005006994655874.html
Von Tuya/Smartlife gibts eine die das selbe kann sogar für nur 14.- normalpreis
https://de.aliexpress.com/item/1005005371546406.html
Wobei ich mir mit Sicherheit keine Tuya Kamera ins Haus holen würde.und das auch nicht empfehlen würde.
Hi, Danke für den Deal. Ich suche sowas aber mit sowohl WLAN, als auch Kabel-Anschluss ans Internet. Kann jemand mir was empfehlen?
Reolink hat ganz brauchbare und bezahlbare Kameras mit Ethernet und PoE, z.B. RLC-810A.
Ich hatte mal Reolink Kameras deren Betriebssystem basierte damals komplett auf dem als unsicher angesehen Flash Protokoll und ich erhielt noch nicht mal ein Update für die Kameras als Flash weltweit abgeschaltet wurde. Ich hab dann die Reolink Kameras auf Tutti verscherbelt und wegen derer Updatepolitik ins HikVision Lager gewechselt. Wobei die HikVision Kameras absolut Baugleich wie die Reolink Kameras sind , nur das eben HikVision drauf steht und sie ein Linuxartiges Betriebssystem verwenden.