Wichtiger Hinweis: Egal von wo ihr die Schweiz betretet, beachtet die Freimengen / Freibeträge auf der Seite des BAZG. Beachtet auch, dass seit 01.01.2025 der verringerte Freibetrag von CHF 150.- (statt vorher CHF 300.-) pro Person, pro Tag gilt.
Faustregel zum Freibetrag: Wenn sich der Artikel nicht (auf)teilen lässt ohne dass der unbrauchbar wird, dann gilt dies auch für den Freibetrag. Ergo: der Gesamtbetrag der mitgeführten Ware muss angemeldet werden.
Ein gar wunderlicher grüner Seepiepmatz hat eine geheime Kunde ins Netz gespien: Ab Donnerstag, so krächzt der gefiederte Spitzel, verzichtet der rote Riese im großen Kanton auf einen Teil seiner Beute und streut uns feixend Almosen in Höhe der verfluchten Mehrwertsteuer aufs Deck – genauer gesagt: 15,96 % Piratenrabatt auf alles, was nicht niet- und nagelfest (- oder ausgeschlossen -) ist! Selbst edle Papageinahrung wird nicht verschont von diesem Sturm der Schnäppchen!
Wer also plant, sich einen schnurrenden Windmacher oder eine eisige Brise-Maschine für seine Kajüte zu holen, der harre aus – bis zur Stunde Neun am Donnerstag, den 26.06.2025, wenn die Preise wie faule Rumfässer über Bord gehen!
Danke an meinen künstlichen Matrosen für die Zusammenfassung der Beipackzettelliste:
Ausgeschlossene Hesteller / Marken / Produkte1. Komplett ausgeschlossen
- TCHIBO CAFISSIMO
- TCHIBO
- Amazon
- Apple
- Captiva
- Joule Performance
- AVM
- Blink
- Sonos
- Amiibo
- Kindle
- Miele
- Liebherr
- Tolino
- Playseat
- Stealth
- Ready 2 Gaming
- Nuki
- Osnatech
- Absaar
- Sunset
- Beyerdynamic
⚠️ Teilweise ausgeschlossene Marken / Produkte2. TECHNAXX
- Ausgeschlossen: Produkte im Bereich Solar & Balkonkraftwerk
3. Microsoft Xbox
- Ausgeschlossen: Alle Konsolen & Zubehör
- Ausnahme: Xbox Wireless Standard Controller (nicht ausgeschlossen)
4. Samsung
- Ausgeschlossen:
- AI Devices
- IT-Produkte: Tablets, Convertibles, Notebooks, Monitore
- Abteilung Smartphone
- Abteilung Smartwatch
5. Sony
- Ausgeschlossen in der Abteilung „Foto“
- WH-1000XM6 Over-ear Kopfhörer in:
- Silber (Art. Nr.: 2991266)
- Schwarz (Art. Nr.: 2991263)
- Midnight Blue (Art. Nr.: 2991265)
6. Nintendo
- Ausgeschlossen, außer:
- Switch OLED-Modelle
- Nintendo Neon-Rot/Neon-Blau
7. Bosch
- Ausgeschlossenes Modell: Cookit MCC9555DWC (Art. Nr.: 2915924)
8. META
- Ausgeschlossen:
- QUEST 3S EU REFURB (128GB & 256GB)
- QUEST 3 REFURB (128GB & 512GB)
- Alle RAY-BAN Meta Brillen
9. Dyson
- Ausgeschlossen:
- Turmventilator AM07 (Art. Nr.: 1830329)
- AIRWRAP I.D.TM MULTI-HAARSTYLER (Art. Nr.: 2969481)
- AIRSTRAIT HAARGLÄTTER (Art. Nr.: 2984905)
- SUPERSONIC: NURAL HAARTROCKNER (Art. Nr.: 2984904)
- R HAARTROCKNER (Art. Nr.: 2984906)
- HAARTROCKNER (Art. Nr.: 2984907)
10. Microsoft (Surface-Produkte & Zubehör)
- Surface Pro 12″
- Surface Laptop 13″
- Surface Keyboard & Keyboard + Pen (alle Varianten)
- Wireless Controller (Art. Nr.: 2695337)
- Surface Keyboard SC BT Gray (Art. Nr.: 2973319)
- Surface 45W USB-C Power Supply (Art. Nr.: 2991418)
- Surface Arc Mouse VIOLET (Art. Nr.: 2992268)
- Surface Arc Mouse OCEAN (Art. Nr.: 2992267)
11. Canon
- EOS R5 MARK II + RF24-105MM F4 L IS (Art. Nr.: 2947325)
- EOS R5 MARK II BODY (Art. Nr.: 2947324)
12. DJI
- Alle Varianten von:
- OSMO POCKET 3
- MAVIC 4 PRO
🚫 Weitere Ausschlüsse nach Produktkategorie
- Solaranlagen & Komponenten (Balkonkraftanlagen)
- Fitnessgeräte & Sportzubehör
- Gartenwerkzeug
- Haushaltswaren
- Tinte, Toner, Papier
- Software & Games
- Vorbesteller-Artikel
- Download-Content / Gaming Cards / Codes
- Guthaben- & Gutscheinkarten / -boxen
- Prepaidkarten
- Film & Musik
- E-Book Reader
- E-Books / Bücher
- Zusatzgarantien
- Services & Dienstleistungen von / vermittelt durch MediaMarktSaturn
- Versandkosten
- Nespresso Kapseln
- Lebensmittel
- Fotoarbeiten & Bücher
- PC-Komponenten
- Verträge & Verkäufe von/mit Drittanbietern
- Refurbished-Produkte (Refurbed)
- Demo-Ware
- Kartenverkauf (z. B. Eventtickets)
Zugegeben, es ist echt sehr vieles ausgeschlossen. Aber für den ein oder anderen findet sich doch das. Insbesondere, da man sich als Schweizer sowieso die MWSt. zurückerstatten kann. Am ende ergibt das eine effektive Ersparnis von bis zu 29.38%. Theoretisch ist diese Aktion sogar mit dem MediaMarkt Preisversprechen (https://www.mediamarkt.de/de/campaign/preisversprechen) kombinierbar. Praktisch hängt es, wie so oft, von Laune des Mitarbeiters, Spanne und Position der 3 Monde ab.
Damit ihr von der Aktion profitieren könnt, müsst ihr euch bei myMediaMarkt anmelden. Das ist in paar Klicks getan.
Und noch einen kleinen Tipp von mir: MediaMarkt Deutschland ist leider dafür bekannt, bestimmte (nicht ausgeschlossene) Artikel online zu sperren, sobald die Aktion läuft. Sofern der Artikel nicht ausgeschlossen ist, empfehle ich euch, den Artikel bis Donnerstag in den Markt zu bestellen mit Marktabholung (sofern ihr den Artikel abholen wollt, was ich sowieso nahelege falls ihr die „echte“ MWSt. erstattet haben wollt) und Barzahlung. Anschliessend könnt ihr dann Donnerstag im Markt den Artikel stornieren und zum vergünstigten Preis mitnehmen.
Anbei eine Beispielrechnung:
200€ Artikel (inkl. MWST)
– 19%-MWST-Aktion von MediaMarkt
= 168.07€ (inkl. MWST)
– 19% deutsche MWST
= 141.23€ (Netto)
Da 141.23 < 150 CHF sind, ist 141.23€ der Endpreis.
500€ Artikel (inkl. MWST)
– 19%-MWST-Aktion von MediaMarkt
=420.17€ (inkl. MWST)
– 19% deutsche Mehrwertsteuer
= 353.08€
Da 353.08 > 150 CHF sind, kommen auf die 353.08€ die 8.1% MWSt drauf.
Bei der Ausschluss-Liste schliesse ich die Aktion lieber für mich aus
Ja, das ist echt Minus, dass die jedes Mal immer länger wird. =/
Es wäre sicher einfacher die sieben Produkte zu nennen, bei denen der Rabatt gilt…
Moment,
MediaMarkt nutzt die dienste von GlobalBlue
Die nehmen sich ein teil der Rückerstattung weg.
Also sind oft auch die -19% doch ein -10%.
Prinzipiell ja, aber das ist nicht immer der Fall. Der MM in Konstanz und Singen benutzen kein GlobalBlue (beziehungsweise nur auf Anfrage). Ich hoffe, dass der MediaMarkt, der demnächst in Weil am Rhein aufmacht auch dieser Praxis folgt. Denn ja, GlobalBlue lohnt sich für die Konstellation DE/CH oftmals nicht (es sei denn, man geht nur 1x alle Jubeljahre nach D)
also mir wurde letztens in MM Friedrichshafen nur noch Global Blue oder keine MwSt-Erstattung angeboten. Mitarbeiterin meinte, sie dürften auf Anweisung Zentrale keine Ausfuhrscheine mehr ausstellen.
Ist ja bei XXX Lutz und einigen Obi-Filialen auch schon so, entweder GB oder Nix.
Was heisst letztens? Ich habe vorletzte Woche Samstag bei MM Konstanz ein Google Pixel geholt und mir wurde da noch der grüne Wisch ausgestellt
Ich war das letzte Mal im März im MM Friedrichshafen.
Hm, okay. Kann natürlich sein, dass das für Singen und Konstanz eine Sonderregelung gibt. Da ich in Müllheim auch nur Global Blue bekommen habe letztes mal.
Das Wort Ventilator wird jetzt aus meinem Wortschatz gestrichen und durch schnurrenden Windmacher ersetzt! 🤣
Vielleicht einfacher alle abzugsfähigen Artikel aufzuschreiben als die nicht abzugsfähigen. Das sollte eine kleinere Liste sein.
Die Werbung ist irreführend für Schweizer finde ich.
Ist nur ein Werbegang für Deutsche also es gibt konkret 19% Rabatt, und hat nix mit der MWSt zu tun…
weil auf den 19% niedrigeren betrag sind immernoch die 19% mehrwertsteuern drin nur halt entsprechend geringer…. oder glaubt ihr etwa der deutsche staat sponsort die werbe aktion?
Bedeutet was vorher 100 kostet, kostet nun 81,- und in den 81,- sind immernoch 19% MWSt drin die ihr per ausfuhrscheind zurück bekommt. und wenn man mehr wie 150,- einführt dann zahlt man halt 8,1% Schweizer MWSt beim Schweizer Zoll…
Es sind 16% Rabatt
Für Schweizer ist das ja so sogar besser. Weil man diese effektiven 15.96% spart und dann dazu noch die „richtige“ MWSt. Wie MediaMarkt diese Aktion nennt, ist am Ende des Tages ja relativ egal.
Hi Leute,
Keinen Plan wie man das mit der Mwst und co macht (muss mich irgendwo einlesen).
Ich suche längst ein gutes Angebot für die Jura Z10. Die kostet rund 2500 bei MM.
Mit den Rabatten käme was gut zusammen.
Ich frage mich was passiert wenn was kaputt geht? Da kann ich schlecht in einen MM in der Schweiz gehen?
Merci
Das ist richtig. Du kannst weder zu MM Schweiz gehen, noch wird Jura Schweiz bzw. einer ihrer Servicestellen die Maschine auf Garantie reparieren.
Also ich bin kein Experte, aber laut den Garantiebestimmungen von Jura Deutschland, kannst du das in jedem europäischen Land (zu den dort geltenden Bestimmungen) reparieren lassen:
„Die Garantieleistungen werden in der Bundesrepublik Deutschland geleistet. Für Geräte, welche in Europa erworben und in ein anderes europäisches Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils für dieses europäische Land gültigen JURA-Garantiebestimmungen erbracht.“
https://de.jura.com/de/support/garantie/garantiebestimmungen
meine Schwiegermutter hatte sich vor 3 Jahren eine Jura im Vorarlberg geholt und nach 1 Jahr funktionierte der Heizblock nicht mehr.
In der Schweiz haben mehrere Jura-Partner nach Abgleich der Seriennummer die Annahme verweigert und sie nach Österreich verwiesen.
Ich schwinge eher ungeerne die Rechtskeule, aber viele Unternehmen/r hier in CH erlauben sich leider sehr, sehr vieles….
Zumindest bei einem Kauf in Deutschland/Österreich stehen dir hier die Gesetze § 305c Abs. 2 BGB (DE) resp. § 915 ABGB (AT) zur Seite, welche sinngemäss sagen dass wenn jemand eine unklare Formulierung benutzt, dann wird diese im Streitfall zulasten des Benachteiligten ausgeführt.
Also ich kenne das so, dass ich mich bei dem Hersteller wende und die mir dann einen Reparaturpartner vermitteln. Notfalls würde ich mich generell an den Hersteller wenden und ggf. sogar drohen, denn das ist ja dein Recht was dir zusteht.
Hat eigentlich jemand Erfahrung in der letzten Zeit mit den Grenzübertritten in Basel. Die Schweizer Grenzbeamten waren das letzte Mal an der Grenze gar nicht mehr da (beim Länderdreieck). Nur noch ein Schild mit dem Hinweis auf die App und den Formularen, die man einwerfen kann.
Stehen die jetzt oft weiter weg und machen Kontrollen? Ich habe es dann gleich sein lassen, es war nur wenig über der Freigrenze und die Busse wäre wohl nicht hoch gewesen…
Witzig, ich habe tatsächlich gegenteilige Erfahrungen gemacht. Zumindest die Male wo ich in in Basel war, standen die fast immer da, aber gut ich fahr i.d.R. über die Autobahn (entweder aus FR oder DE). Kann sein, dass das in Kleinhünningen und co. anders aussieht, vielleicht kann ein Local mehr dazu berichten?
Teils teils je nach Übergang. Mit einem lokalen Kontrollschild wird man sowieso nie kontrolliert. Mal gefragt was man dabei hat kommt vor, mehr wollen die aber eigentlich nie.
Wird per Kamera überwacht und ggf. wirst paar KM weiter irgendwo angehalten, wenn was verdächtiges auffällt.
Kommt nicht darauf an, ob da jemand steht oder nicht, es bleibt Steuerhinterziehung und ja, die Granzwacht steht nicht nur an der Grenze, sondern ist im gesamten Gebiet unterwegs und macht, gerade in Basel, gerne auch anlasslose Kontrollen, Samstag wieder erlebt in der Neuhausstrasse, fast jedes zweite Auto in die Kontrolle geleitet.
ich hatte anfang des jahres ein e-bike aus & eingeführt (gekauft in DE, ausgeführt in Ö), da wurde im nachhinein tatsächlich per post nach einem Nachweis für die verzollung gefragt (hatte ich gemacht, per quickzoll). nur so als info…
Via Kamera haben sie dann nachträglich gefragt?
Vermutlich via skype