Interdiscount bietet aktuell bis am 9.3., solange der Vorrat reicht, den ACER Laptop Aspire 3 (15″, FHD, Ryzen 7 5700U, 32 GB, 512 GB SSD) in Aktion für den Preis von 494.95 Franken.
Hierfür wird aktuell bei anderen Anbietern ein Preis von 636.74 Franken verlangt.
- Farbe Silber
- Prozessor AMD Ryzen™ 7 5700U (1,8 GHz)
- Betriebssystem Windows 11 Home
- Grafik AMD Radeon Graphics
- Hauptspeicher 32 GB DDR4 (2 × 16 GB)
- Massenspeicher 512 GB SSD
- Display 15,6″ Full HD (1920 × 1080), LED
- Netzwerk & Konnektivität Wi-Fi 6E / 802.11ax, Bluetooth 5.2
- Anschlüsse RJ-45, HDMI, 3,5 mm Klinke, 3 × USB Typ A, 1 × USB Typ C
- Laufwerk Kein optisches Laufwerk
- Tastatur CH-Layout, ohne Hintergrundbeleuchtung
- Pointing Device Touchpad
- Audio Zwei eingebaute Stereo-Lautsprecher, 1 Mikrofon
- Webcam HD-Kamera
- Akku Li-Ion (50 Wh, 3 Zellen), Laufzeit bis zu 6,5 h
- Abmessungen 36,29 cm × 24,13 cm × 1,99 cm
- Gewicht 1,78 kg
Hab die APU in meinem 13 Zenbook und kann nur sagen das sie äusserst stromsparend sein kann. Man kann auch mal ein Ründchen ältere Games zocken aber bei Rocket League hörts dann schon auf – Hades 2 läuft gerade so… Oder halt Cloud-Gaming, bin sehr erstaunt wie gut man das neue Indy-Game auf diese Art geniessen kann 😉
Danke für die Erfahrung 😊
Nun ja, der Ryzen 7 5700U kam Anfangs 2021 auf den Markt.
Er ist aber mit einer CPU Mark von 15762 nicht langsam.
Das wäre vermutlich etwa ca der Preis den ich für meinen T14 Gen1 AMD bekäme.
Mit 32 GB Ram, 1 TB SSD und gleich schnelle CPU.
Computer sagt:
Der AMD Ryzen 7 PRO 4750U und der Ryzen 7 5700U sind beides 8-Kern-APUs für Laptops, basierend auf der Zen-2-Architektur (4750U) bzw. einer Mischung aus Zen 2 und Zen 3 (5700U). Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
Gemeinsamkeiten:
Unterschiede:1. Architektur & Effizienz:Beide CPUs basieren hauptsächlich auf der Zen 2-Architektur. Der 5700U wurde jedoch mit kleineren Optimierungen aus der Zen-3-Reihe versehen, was leichte Verbesserungen in der Effizienz und im Single-Core-Boost bringt. Diese Änderungen sind aber eher marginal, da es sich nicht um eine vollständige Zen-3-CPU handelt.
2. Taktraten & Leistung:Der 5700U hat einen etwas höheren Basistakt (1,8 GHz vs. 1,7 GHz) und einen höheren Boost-Takt (4,3 GHz vs. 4,1 GHz). Das bedeutet, dass er unter Last minimal schneller arbeiten kann – besonders in Single-Core-Anwendungen. In der Praxis beträgt der Leistungsunterschied im CPU-Bereich meist nur 5–10 %, je nach Anwendung.
3. Cache:Beide CPUs haben 8 MB L3-Cache, was für Multitasking und anspruchsvolle Programme wichtig ist. Hier gibt es also keinen Unterschied.
4. Integrierte Grafikeinheit (iGPU):Der 5700U hat eine deutlich schnellere Vega 8 iGPU mit 1900 MHz Taktrate im Vergleich zu 1400 MHz beim 4750U. Das führt zu einer spürbar besseren Leistung in Grafikaufgaben, insbesondere in leichteren Spielen oder GPU-beschleunigten Anwendungen.
5. PRO-Features:Der Ryzen 7 PRO 4750U gehört zur PRO-Serie, was bedeutet, dass er zusätzliche Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen bietet. Dazu gehören etwa AMD Memory Guard (Verschlüsselung des RAMs) und erweiterte IT-Verwaltungsfunktionen, die vor allem für Unternehmen interessant sind. Der 5700U hat diese PRO-Funktionen nicht und ist eher für normale Endverbraucher gedacht.
6. Speicherunterstützung:Beide Prozessoren unterstützen DDR4-3200 und LPDDR4x-4266, was bedeutet, dass es hier keine Unterschiede gibt.
Fazit:
Leistungsunterschiede:
Schön wie du das alles darlegst. 😁
In meinem älteren T14 gen1 AMD habe ich eine AMD Ryzen 7 PRO 4750U verbaut.
Er wurde am 7.5.2020 vorgestellt
Der 4750U erst später am 7.1.2021
Auch wenn er minimal schneller ist, würde ich persönlich den AMD PRO 4750U bevorzugen.
Aber jeder findet was anderes wichtig wie z.B. die schnellere GPU.
Auf alle Fälle sind diese zwei CPUs um etliches schneller als die Intel Prozessoren vom selben Zeitraum.
Ich habe auch jetzt wieder zu einem T14 Gen4 gegriffen mit einem AMD Ryzen 7 PRO 7840U
Und ja, ich bin zufrieden mit der Kiste. 😉
Gerne, 2min chatgpt copypaste – hatte mich einfach mal interessiert
Nunja, da muss man aber aufpassen,
Nicht alles was ChatGPT ausspuckt stimmt.
Es hat auch schon viele Unwahrheiten erzählt bei mir. 😉
…und wenn man darauf hinweist heisst’s dann „Ja logisch, du hast Recht. Es ist so und so…“ 😂
Jep.
z.B. Hat ChatGPT behauptet das Netflix Standard nur 480p habe.
Dann habe ich das moniert. Darauf schrieb ChatGPT:
Du hast recht – seit 2022 hat Netflix die Videoqualität für das Standard-Abonnement von 480p auf 720p erhöht.
Die haben das jetzt also korrigiert
Das ist nur ein Beispiel, dass man nicht alles glauben darf.
ChatGPT ist also lernfähig. 😉
i see… bei so alten prozis kann man aber schon davon ausgehen das es genügend Material zur Recherche gibt damit, halbwegs verlässliche Zahlen rauskommen…
Mmn ist das Angebot allerdings deswegen nicht mehr so attraktiv weil man für ~600 Sfr. im Angebot auch schonmal ein Zenbook OLED mit DDR5 Speicher und wahrscheinlich auch besserem/modernerem Soundsystem bekommen kann und das merkt man vor allem wenn man unterwegs mal lecker Filmchen gucken möchte…
Jep, da würde ich auch eher zu dem Zenbook greifen 😉
Lieber Muelli, überleg dir doch mal:
Was ist denn jetzt der Informationsgehalt deines Kommentars?
Wie soll jemand, der einen Laptop sucht, daraus schlau werden? Was willst du uns sagen? Ist er gut? Nicht gut?
Mein Motto wäre: Entweder eigene Meinung posten, etwas Sinnvolles posten, oder einfach lassen.
Wie wärs wenn du was Sinnvolles posten würdest Flo?
500 für diese Kiste, das kann auch nur Mülli gut finden
Ich habe den Laptop nicht für gut befunden.
Ich würde meinen gebrauchten T14 Gen1 bevorzugen gegenüber diesem Laptop
Einen Acer würde ich nie kaufen, wegen schlechter Erfahrungen.
Die CPU ist zu alt von Anfang 2021. Langsam ist sie trotzdem nicht.
Schreib doch du was Gescheites über den Laptop, statt rum zu meckern. 😜