yallo Home Supermax – Internet im Kabelnetz mit bis zu 2.5 Gbit/s + gratis Aktivierung

yallo Home Supermax – Internet im Kabelnetz mit bis zu 2.5 Gbit/s + gratis Aktivierung

CHF 34.90/Mt. Zum Deal
17

Bei yallo gibt es ab heute wieder tolle Angebote, unter anderem das yallo Home Supermax für Internet zuhause. Das Angebot gilt bis zum 30.06., also habt ihr noch etwas Zeit zuzuschlagen. Hier bekommt ihr auch eine gratis Aktivierung, die normalerweise 99 Franken kostet. Der Rabatt gilt lebenslang. Beachtet, dass eine Mindestvertragsdauer von 24 Monaten besteht.

Das Spezielle an diesem Abo ist der erhöhte Download-Speed von 2.5 Gbit/s. Zuerst durch die yallo-Mutter Sunrise angeboten, scheint der Speed nun auch für yallo-Kunden erhältlich zu sein. Am Upload-Speed ändert sich aber weiterhin nichts.

Falls ihr zusätzlich ein TV-Abo dazu haben möchtet, gibes das Angebot für 5 Franken mehr pro Monat.

 

×







    Deal melden
    Abonnieren
    Benachrichtigung über
    guest
    13 Comments
    bestbewertete
    neuste älteste
    Inline Feedbacks
    View all comments
    DCH36
    Über 2500 Kommentare geschrieben - ein wortgewandter Plappergei
    An über 1000 Tagen Preispirat besucht – dein Dreimaster trotzt jedem Sturm
    Über 200 Likes für Deals erhalten - das new kid on the Bord
    Mindestens 1 Deal geteilt - da hat jemand das Goldgraben entdeckt
    Points: 11280
    vor 2 Tage

    Das klein gedruckte immer erst später – „Das Angebot ist an Deiner Adresse nicht verfügbar„.

    Basiert anscheinend auf dem Sunrise-TV-Koaxial Netz. (Glasfaser wäre schneller, Kupfer viel langsamer).

    Das Dumme ist, dass diese alten TV-Koax-Netze immer noch proprietär sind – nur der Eigentümer darf es nutzen. In meinem Fall jetzt Quickline. Und die lassen aus Prinzip keinen anderen auf ihre Kabel, auch nicht gegen Durchleitungsgebühren.

    Da spielt der Markt einfach nicht – wie beim Strom, da kann ich auch nicht wählen. Unpiratenmässig.
    Nicht nur yallo – das ist eine Kartellabsprache.

    Bild_2025-06-10_144837465
    Braxtor
    An über 100 Tagen Preispirat besucht - dein Kahn nimmt Fahrt auf
    Über 100 Kommentare geschrieben - der Jungvogel zwitschert los
    Über 20 Likes für Deals erhalten - du machst dir langsam einen Namen
    Mindestens 1 Deal geteilt - da hat jemand das Goldgraben entdeckt
    Points: 3868
    vor 2 Tage
    Antwort auf  DCH36

    Was die lassen aus Prinzip keine anderen auf ihre Kabel? Es geht nicht technisch, das mehrere Anbieter das gleiche Koaxialkabel nutzen. Daher läuft hier keine Kartellabsprache. Ist nicht wie bei Kupfer als damals die sogenannte letzte Meile aufgebrochen werden konnte, als Sunrise damals die Swisscom verklagte.
    Lokale TV Anbieter wie Quickline hatten und haben keine Pflicht ihre TV Kabel an Sunrise (damals UPC) zu verkaufen. Diese lokalen Monopole nutzen sie nun aus und verlangen hohe Abopreise.
    Gottseidank kommt immer mehr die Glasfaser, welche verschiedene Anbieter drauf lässt.

    DCH36
    Über 2500 Kommentare geschrieben - ein wortgewandter Plappergei
    An über 1000 Tagen Preispirat besucht – dein Dreimaster trotzt jedem Sturm
    Über 200 Likes für Deals erhalten - das new kid on the Bord
    Mindestens 1 Deal geteilt - da hat jemand das Goldgraben entdeckt
    Points: 11280
    vor 2 Tage
    Antwort auf  Braxtor

    Gebe Dir völlig recht – sind zwei Paar Schuhe. Aber was nützt es mir wenn ich die Glasfaser von Swisscom UND Quickline vor dem Block in der Strasse liegen habe – aber keiner der beiden will anschliessen?

    Antwort bei Quickline: Bis 2032 sollten wir bei Ihnen soweit sein – Doppel LOL.

    Braxtor
    An über 100 Tagen Preispirat besucht - dein Kahn nimmt Fahrt auf
    Über 100 Kommentare geschrieben - der Jungvogel zwitschert los
    Über 20 Likes für Deals erhalten - du machst dir langsam einen Namen
    Mindestens 1 Deal geteilt - da hat jemand das Goldgraben entdeckt
    Points: 3868
    vor 1 Tag
    Antwort auf  DCH36

    Das gleiche Phänomen kann man auch bei anderen TV Kabelanbietern betrachten: Sie lassen sich Zeit. Sie sind klein, nicht in Eile und haben nicht wirklich Jahresumsatz-Ziele definiert. Sie verlangen bei dir ja schon hohe Abopreise für das Koaxialkabel.
    Ja es sind immer nur 2, die Glasfaser ziehen dürfen: Der lokale TV Kabelanbieter und die Swisscom. Die Swisscom wird meiner Meinung nach schneller bei dir die Glasfaser anbinden. Und das ist auch gut so, die Swisscom machts am besten (weil ihnen am meisten auf die Finger geschaut wird). Über die Swisscom Glasfaserkabel kannst du dann frei dein Provider auswählen: Sunrise (QoQa Sunrise!), Salt, etc.

    DCH36
    Über 2500 Kommentare geschrieben - ein wortgewandter Plappergei
    An über 1000 Tagen Preispirat besucht – dein Dreimaster trotzt jedem Sturm
    Über 200 Likes für Deals erhalten - das new kid on the Bord
    Mindestens 1 Deal geteilt - da hat jemand das Goldgraben entdeckt
    Points: 11280
    vor 1 Tag
    Antwort auf  Braxtor

    Ganz präzise Beschreibung des Phänomens – der Kabelnetzbetreiber ist hier zu 100% in den Händen der Gemeinden. Entsprechend „schnell“ wird gearbeitet. Diese kleinen Netzbetrieber sind an keine Gewinnvorgaben gebunden – und wenn würden sie einfach die Preise erhöhen, denn sie haben das MONOPOL auf dem Netz. Vor 50 Jahren ein Fortschritt, heute ein Hemmnis.

    Schade dass neben Lokalem Provider und Swisscom nicht auch der Schweizer Pionier der Glasfaser (INIT7) verlegen darf. Oder will – geografisch wohl zu weit weg.

    Als die Swisscom vor einigen Jahren die Glasfaser verlegte, da drückten sie ziemlich darauf, einen Anschlussvertrag. So sehr dass man noch individuelle Anpassungen vornehmen konnte 😉 Der Vertrag liegt seither unterschrieben rum …

    mujo_85
    An über 400 Tagen Preispirat besucht - deine Schaluppe segelt durch die See
    Über 20 Likes für Deals erhalten - du machst dir langsam einen Namen
    Mindestens 1 Deal geteilt - da hat jemand das Goldgraben entdeckt
    Über 10 Kommentare geschrieben - ein kleines Plapperei
    Points: 2343
    vor 2 Tage
    Antwort auf  DCH36

    Ich hab heute bei denen Angerufen und wolte das Angebot ausnutzen und da ich bei Sunrise bin haben sie gesagt das es nicht geht weil Sunrise also der Mutter Konzern sie nicht dran lässt (Blockt) und das die einzige Möglichkeit ist dass ich ein andern Anbieter nehme ohne Mindestvertragsdauer und danch 6 Monaten es wieder versuche weil danach ich aus deren System gelöscht werde.

    DCH36
    Über 2500 Kommentare geschrieben - ein wortgewandter Plappergei
    An über 1000 Tagen Preispirat besucht – dein Dreimaster trotzt jedem Sturm
    Über 200 Likes für Deals erhalten - das new kid on the Bord
    Mindestens 1 Deal geteilt - da hat jemand das Goldgraben entdeckt
    Points: 11280
    vor 2 Tage
    Antwort auf  mujo_85

    LOL – die wissen hoffentlich im Kundendienst von Yallo wie absolut unmachbar ihre Ideen sind. Danke für die Info.- ich nutze yallo an sich gerne, aber solche Antworten lassen an Kompetenz zweifeln. Schlimm

    Mr.Spock
    Über 100 Kommentare geschrieben - der Jungvogel zwitschert los
    An über 100 Tagen Preispirat besucht - dein Kahn nimmt Fahrt auf
    Points: 1083
    vor 1 Tag
    Antwort auf  DCH36

    Bei mor genau das selbe….. Ist nicht mehr Zeitgemäß und so lasse ich mich sicher nicht Nöttingen das ich noch zu QuickLine gehe😅🫣

    DCH36
    Über 2500 Kommentare geschrieben - ein wortgewandter Plappergei
    An über 1000 Tagen Preispirat besucht – dein Dreimaster trotzt jedem Sturm
    Über 200 Likes für Deals erhalten - das new kid on the Bord
    Mindestens 1 Deal geteilt - da hat jemand das Goldgraben entdeckt
    Points: 11280
    vor 1 Tag
    Antwort auf  Mr.Spock

    JA, und Quickline ist eben nicht Quickline.

    Die treten zwar als Schweizer Gesamt-Provider auf, aber sind letztlich ein Sammelsurium von Dutzenden Kleinbetrieben.

    Und die ankommenden Qualität bei Quickline ist nicht garantiert, sondern maximal so gut wie die „letzte Meile“, also dein lokaler Anbieter.

    roger
    Gast
    roger
    vor 2 Tage

    Guter Preis, aber das Yallo-Angebot mit 1 Gbit-Leitung plus TV für 15.95 ist einfach unschlagbar! Ich würde höchstens 4 CHF mehr bezahlen -aber nur, wenn ich dafür eine 2.5 Gbit-Leitung bekomme. Alles andere macht für mich keinen Sinn.

    DCH36
    Über 2500 Kommentare geschrieben - ein wortgewandter Plappergei
    An über 1000 Tagen Preispirat besucht – dein Dreimaster trotzt jedem Sturm
    Über 200 Likes für Deals erhalten - das new kid on the Bord
    Mindestens 1 Deal geteilt - da hat jemand das Goldgraben entdeckt
    Points: 11280
    vor 2 Tage
    Antwort auf  roger

    Da hattest DU aber auch den Tag Deines Lebens, als Du den Deal machen konntest. Kamm meines Wissens nie mehr wieder.

    Andi
    Gast
    Andi
    vor 1 Tag
    Antwort auf  DCH36

    Bei mir wars in der gleichen Woche als Cablecom von mit 50% mehr für ein halb so schnelles Abo wollte und sich weigerte den Rabatt zu verlängern. Statt 79 kriegen sie jetzt 15.95 pro Monat und ich hab wieder 1GBit. Eigentlich will ich mit Yallo und Sunrise nichts mehr zu tun haben aber bei dem Preis gibts keine Alternative. Für 35.95 würd ich mir die Firma nicht antun falls Glasfaser vorhanden ist…

    Zuletzt bearbeitet vor 1 Tag von Andi
    Rumpelpilzchen
    Über 1000 Likes für Deals erhalten - ein Pirat, den jeder kennt
    Bereits über 50 Deals geteilt - deine Schätze machen die Runde
    An über 400 Tagen Preispirat besucht - deine Schaluppe segelt durch die See
    Über 100 Kommentare geschrieben - der Jungvogel zwitschert los
    Points: 8335
    vor 1 Tag
    Antwort auf  roger

    Yes, so isches….
    Jedes Mal, wenn ich dem Yello Kundendienst mitteile, dass ich ein Abo bei ihnen für 15.90 habe, glauben sie es selbst nicht und sagen, Sie müssen das kurz überprüfen. 😊

    Preispirat
    Neuen Preispirat Account erstellen
    Passwort zurücksetzen